Nachhaltigkeit Archive » Seite 14 von 20 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeitsberichte für Unternehmen ab 2017 Pflicht
Nachhaltigkeitsberichte für Unternehmen ab 2017 Pflicht

Nachhaltigkeitsberichte für Unternehmen ab 2017 Pflicht

Große Unternehmen müssen bald über ihre Umwelt- und Sozialmaßnahmen, Menschenrechte sowie Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen berichten. Das sieht eine EU-Richtlinie vor, in Österreich ist ein Gesetzesentwurf gerade in Begutachtung.

ADMIN EB Host
Ökostromgesetz: Wie die Energiewende finanzierbar werden soll
Ökostromgesetz: Wie die Energiewende finanzierbar werden soll

Ökostromgesetz: Wie die Energiewende finanzierbar werden soll

In Österreich ist eine größere Reform des Ökostromgesetzes geplant, die das Wirtschaftsministerium ab dem zweiten Halbjahr 2016 in Angriff nehmen, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium. Bei der vorgesehene ‚“kleinen“ Novellierung liefen derzeit Gespräche mit dem Sozialministerium über die Begutachtungsentwürfe.

ADMIN EB Host
Klimawandel verursacht jährlich bis zu 8,8 Mrd. Euro Schaden bis 2050
Klimawandel verursacht jährlich bis zu 8,8 Mrd. Euro Schaden bis 2050

Klimawandel verursacht jährlich bis zu 8,8 Mrd. Euro Schaden bis 2050

Österreichs Volkswirtschaft wird bis 2050 Schäden, die durch den Klimawandel verursacht werden, in Höhe von bis zu 8,8 Mrd. Euro jährlich zu verkraften haben. Das besagt die im Auftrag des Umweltministeriums und des Klima- und Energiefonds erstellte weltweit erste Studie in dieser Breite zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels „COIN – Cost of Inaction: Assessing […]

ADMIN EB Host
World Energy Outlook 2013: CO2-Emissionen erwärmen den Globus bis 2035 um 3,5 Grad
World Energy Outlook 2013:  CO2-Emissionen erwärmen den Globus bis 2035 um 3,5 Grad

World Energy Outlook 2013: CO2-Emissionen erwärmen den Globus bis 2035 um 3,5 Grad

Immer noch decken laut IEA die fossilen Brennstoffe Öl, Kohle und Gas 82 Prozent der globalen Energieversorgung. Die notwendige Reduktion von Treibhausgasen ist weltweit nur ein Postulat. Der Klimafonds warnt vor deutlichem Verfehlen des 2 Grad-Ziels und einem weiteren Anstieg der Klimaverheerungen. 

ADMIN EB Host
OECD-Umweltbericht: Heimischer Umweltsektor wirtschaftlich bedeutender als Tourismus
OECD-Umweltbericht: Heimischer Umweltsektor wirtschaftlich bedeutender als Tourismus

OECD-Umweltbericht: Heimischer Umweltsektor wirtschaftlich bedeutender als Tourismus

Die Bilanz des OECD-Umweltprüfberichts für Österreich fällt in den meisten Bereichen positiv aus: die Trinkwasserqualität gehört zu den besten weltweit, der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergie-aufkommen ist dreimal so hoch wie im OECD-Durchschnitt und der Ressourcenverbrauch ist gemessen am Bruttoinlandsprodukt moderat. Mit einem Gesamtumsatz von 33 Mrd. Euro und 170.000 „green jobs“ hat die Öko-Wirtschaft […]

ADMIN EB Host
EAVG 2012: Pflicht zur Energieausweis–Vorlage bei Immobilien kennt viele Ausnahmen
EAVG 2012: Pflicht zur Energieausweis–Vorlage bei Immobilien kennt viele Ausnahmen

EAVG 2012: Pflicht zur Energieausweis–Vorlage bei Immobilien kennt viele Ausnahmen

Mit 1.12.2012 trat in Österreich ein neues Energieausweis–Vorlage–Gesetz, das EAVG 2012, in Kraft. Maßgebliche Ziele der Neuregelungen sind neben bestehenden Verpflichtungen zur Vorlage und zur Aushändigung eines Energieausweises auch die Verpflichtung zur Bekanntgabe bestimmter Erstinformationen zur energetischen Qualität eines Objektes. Das Gesetz verpflichtet Verkäufer und Bestandgeber, informiert die Rechtsanwaltsgesellschaft CMS Reich-Rohrwig Hainz . Es kennt aber zahlreiche Ausnahmen.

ADMIN EB Host
CO2-Handel: EU-Parlament stimmt erneut über entschärfte Reform des Emissionshandels ab
CO2-Handel: EU-Parlament stimmt erneut über entschärfte Reform des Emissionshandels ab

CO2-Handel: EU-Parlament stimmt erneut über entschärfte Reform des Emissionshandels ab

Straßburg (APA/dpa) Heute wird das EU-Parlament erneut über eine Reform des kriselnden CO2-Handels befinden. Im April lehnten die EU-Parlamentarier einen Umbau des Emissionshandelssystem  durch eine Verknappung der Verschmutzungsrechte noch mit knapper Mehrheit ab.