Zwar keine Unternehmerinfo, aber eine durch den NEWSROOM-Nachhaltigkeitsschwerpunkt unverzichtbare Nachricht: Vorarlberg stockt die Landesmittel zur Förderung privater Photovoltaikanlagen auf. Alle jene Haushalte, die im Rahmen der diesjährigen Förderaktion des Klima- und Energiefonds einen vollständigen Antrag eingereicht haben, sollen einen Zuschuss erhalten. Im Rahmen der Förderaktion des Klima- und Energiefonds wurden in Vorarlberg insgesamt 1.401 vollständige Anträge […]
Beiträge mit Schlagwort: Nachhaltigkeit
Brüssel (APA) Bessere Isolierungen, effiziente Gebäuderenovierungen oder Steuererleichterungen für sparsame Kühlschränke: Nach harten Verhandlungen zwischen dem EU-Parlament und den Regierungen gibt es jetzt eine Einigung über verbindliche Energiesparziele. Das EU-Parlament stimmte mit großer Mehrheit für einen Gesetzesvorschlag, der für Regierungen und Energieversorger gilt und voraussichtlich im kommenden Jahr in Kraft treten soll. Verpflichtend gilt in Zukunft […]
In Österreich, Deutschland und der Schweiz begleitet das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile den kompletten Wirtschafts- und Lebenszyklus einer Immobilie. Sie wird immer mehr in Miet- und Kaufverträgen, in der Portfoliobewertung und Finanzierung sowie im Reporting verankert. Dies zeigt eine Analyse von Ernst & Young Real Estate. Knapp 70 Kreditinstitute, Immobilieninvestoren, Projektentwickler und Großmieter in Deutschland, Österreich […]
Die maximale Fördersumme beträgt 30.000 Euro pro Projekt. © Lupo / pixelio.de Unter dem Titel „Nachhaltigkeit als unternehmerischer Erfolgsfaktor“ bietet das Land Niederösterreich eine Förderaktion für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) an, bei der bis zum 16. November interessierte Betriebe eingeladen sind, geplante Nachhaltigkeitsprojekte einzureichen. Insgesamt steht für ausgewählte Projekte eine Förderung von 220.000 Euro zur […]
Wien (APA) – An einem neuen System zur besseren Nutzung von Solarstrom arbeitet der Wärmepumpen-Hersteller Neura in Kooperation mit E.ON. Je nachdem, wie viel Strom sich aktuell im Netz befindet und wie die Prognosen für Produktion und Verbrauch aussehen, soll das Regelsystem entscheiden, ob der aktuell erzeugte Solarstrom in die Wärmepumpe fließt oder in das […]
Die Nachfrage nach thermischen Solarkollektoren sank 2011 um 17% gegenüber dem Vorjahr. Die durch die Förderpolitik von Bund und Ländern begünstigte Photovoltaik verdrängt die Solarthermie zusehends von den Dächern der Eigenheime, analysiert Kreutzer, Fischer und Partner im aktuellen Branchenradar. Die Dachfläche eines Hauses könne nur einmal mit Paneelen verbaut werden; und die staatliche Solarförderung lenke die […]
Mit bis zu 5 Mio. Euro werden Firmen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Recycling, Umwelttechnik, nachhaltiges Bauen etc. unterstützt. Ein besonderer Fokus liegt hier bei Unternehmen, die Produkte/Dienstleistungen oder Verfahren im Bereich erneuerbarer Energieträger entwickeln und vermarkten, heißt es auf der Hompeage des KSV von 1870. Die Cleantech-Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und […]
Immobilien sind in Summe für fast 40% der Co2-Emissionen und für rund 30% des Energieverbrauches verantwortlich. Nachhaltigkeit, Greenbuilding, Bluebuilding, Zertifikate und neue rechtliche Anforderungen sind inzwischen thematischer Dauerbrenner in der Immo-Branche. Die ImmoNachhaltigkeits-Studie der wiko wirtschaftskommunikation (siehe auch Energieblog.at) stellt fest, dass Wohnungssuchende bewusst Ausschau nach nachhaltigen Immobilien halten und auch bereit wären, dafür mehr zu zahlen. […]