Rankingsieger Deutschland hat 2018 rund 8,3 Milliarden Liter Gerstensaft produziert. Österreich füllte 803 Millionen Liter Bier ab, was unserem Land im Europaranking Platz 11 beschert.
Beiträge mit Schlagwort: Nahrungsmittel
In den Entwicklungsländern findet gegenwärtig die Food Revolution statt: die vermehrte Nachfrage nach Fleischprodukten. Laut FAO steigen Verbrauch und Produktion von Fleisch bis 2050 um 120 Prozent weltweit.
Im Jahr 2018 war in Österreich zum ersten Mal seit dem EU-Beitritt die Außenhandelsbilanz für Nahrungsmittel und Getränke positiv. Den entscheidenden Beitrag lieferten Energydrinks.
Über die Aktion NAFES fördert das Land Niederösterreich Infrastruktur-und Marketingaktivitäten sowie Maßnahmen zur Sicherung der Lebensmittel-Nahversorgung im ländlichen Raum.
Unilever will seine alte Unternehmensstruktur "stärken und vereinfachen". Die Entscheidung ist dennoch ein harter Schlag für die britische Regierung.
Die heimischen Agrar- und Lebensmittelexporte wuchsen 2017 überdurchschnittlich stark. Red Bull liefert für den Exporterfolg einen wesentlichen Beitrag.
Bei etlichen Lebensmitteln ist Österreich auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen. Bei einigen Produkten ist der geringe Selbstversorgungsgrad überraschend.
Die Exporte für Nahrungsmittel der Europäischen Union (EU) nach Russland sind derzeit eingeschränkt. Die russischen Sanktionen treffen einige der EU-Staaten stärker als andere. Russland war für die EU im vergangenen Jahr der zweitwichtigste Abnehmer von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren. Nur in die USA wurde gemessen am Wert mehr exportiert. Die Schweiz und China folgen hinter Russland. […]