Das Land Oberösterreich fördert im Rahmen seines Nahversorgungsprogrammes Bäcker, Fleischer, Wirte, Konditoren und Lebensmittelhändler. Beherbergungsbetriebe sind nicht im Programm dabei.
Beiträge mit Schlagwort: Nahversorger
Im Rahmen der Wirtschaftsstrategie 2030 wird die Wirtschaftsagentur Wien einen Förderfokus zu den drei Themen Digitalisierung, Grätzelbelebung und Lebensmittel umsetzen.
Durch das Salzburger Lebensmittel-Nahversorgungsprogramm soll die Versorgung der ländlichen Wohnbevölkerung mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfes gesichert werden.
In der Steiermark unterstützt das SFG-Programm Lebens!NAH kleine Nahversorger bei Modernisierungsinvestitionen und bei Maßnahmen der digitale Kommunikation.
Bargeldabhebungen an Supermarktkassen sind in Österreich schon länger möglich. In strukturschwachen Regionen soll auch beim Wirten Geld über Karte behoben werden können.
Das Land Niederösterreich hat angekündigt, im Rahmen der Wohnbaustrategie die städtischen wie ländlichen Ortskerne durch günstige Darlehen für Geschäftsflächen und Home-Offices beleben zu wollen.
Das Land Niederösterreich fördert Nahversorger zahlreicher Branchen, um die Grundversorgung in ländlichen Gebieten zu sichern. Im Mittelpunkt stehen dabei Investitionen und Qualitätsverbesserungen.
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Nahversorger und andere Kleinstunternehmen bei der Standortsuche und bei ihren Investitionen. Bei leer stehenden Geschäftslokalen gibt es eine höhere Förderung.