200 Windkrafträder in den kommenden zehn Jahren in Oberösterreich, lautet die Antwort der IG Windkraft auf die Klima- und Energiekrise. Damit könnten alle fossilen Heizungen in den Haushalten in dem Bundesland umgestellt werden.
Beiträge mit Schlagwort: Oberösterreich
Der Corona-Trend in Österreich zeigt aktuell in die richtige Richtung. Laut Arbeitsdokument der heute tagenden Ampel-Kommission gehen die Zahlen außer in Kärnten überall nach unten oder stagnieren.
Die oberösterreichische Tourismuswirtschaft ist für die kommende Herbst- und Wintersaison optimistisch. Gründe sind die heurigen Sommerzahlen, die sich auf Annäherung des Vor-Corona- und Rekordjahres 2019 befinden.
Bei den Importen liegt die Bundeshaupstadt Wien an der Spitze. Fünf Bundesländer erzielten 2019 einen Handelsbilanzüberschuss. Ein- und ausgeführt werden vor allem Maschinen. Deutschland ist dabei für Österreich der wichtigste Handelspartner.
Das Land Oberösterreich fördert im Rahmen seines Nahversorgungsprogrammes Bäcker, Fleischer, Wirte, Konditoren und Lebensmittelhändler. Beherbergungsbetriebe sind nicht im Programm dabei.
In Oberösterreich lauft die Förderung 1plus1 bis Ende 2020. Sie stellt Lohnkostenzuschüsse für Ein-Personen-Unternehmen in Aussicht, die ihren ersten Mitarbeiter/Mitarbeiterin einstellen.
Unternehmen in Oberösterreich erhalten über das Programm "Betriebliche Umweltoffensive" eine Analyse ihrer Umweltpotentiale. Die Themen Energieeefizienz, Abfallvermeidung oder Transportoptimierung stehen im Vordergrund.
Wenn Steinmetzte, Zimmermeister, Mitglieder des Baugewerbes oder der Bauindustrie Mitarbeiter zu Bauhandwerken ausbilden lässt, übernehmen AMS und Land große Teile der Ausbildungskosten.