Seit 1. Jänner 2019 gelten in Oberösterreich neue Förder-Richtlinien bei der Umsetzung von kooperativen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Die Fördersätze für passende Projekte haben sich von 30 auf 40 Prozent erhöht.
Beiträge mit Schlagwort: Oberösterreich
Gefördert werden Investitionen in Gebäude, Betriebs- und Geschäftsausstattung oder Maschinen. Die oö. Landesregierung will höher qualifizierte Arbeitsplätze und Innovationen fördern.
Die Bürgschaften werden für Unternehmen übernommen, die Mitglieder der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind und denen eine entsprechende Kreditbesicherung nicht in ausreichendem Maß möglich ist.
Das Programm „easy2innovate“ fördert die Kooperation von oberösterreichischen KMU mit Forschungsinstituten. Dabei setzt die Förderagentur Business Upper Austria auf ein zweistufiges Verfahren.
Das Land Oberösterreich übernimmt Bürgschaften für Kredite, die an kleine und mittlere Unternehmungen gewährt werden und von den KMU nicht ausreichend besichert werden können.
In Oberösterreich erhalten landwirtschaftliche Betriebe Förderungen für einen Breitbandanschluss, um besser Zugang zu digitalen Vermarktungsmöglichkeiten zu erhalten.
Sperrzeiten sind Landessache. In Oberösterreich gelten die Sperrzeiten für Betriebe, die Gäste beherbergen und/oder Getränke ausschenken und Speisen anbieten.
Stefanie Christina Huber (44) wird mit 1. Jänner 2020 die Nachfolge von Michael Rockenschaub als Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Oberösterreich antreten.