Ab heute, dem 15. November, beherbergt die Erde laut den Vereinten Nationen acht Milliarden Menschen. Die Zahl sei etwas schneller erreicht worden, als man erwartet hatte, sagte der Bevölkerungswissenschafter Tomáš Sobotka von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Beiträge mit Schlagwort: ÖAW
Auch vollständig gegen SARS-CoV-2 geimpfte Personen sollten weiterhin regelmäßig auf Coronavirus-Infektionen getestet werden, zeigen Wiener Wissenschafter im Fachmagazin "International Journal of Infectious Diseases".
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat 201 Jungforscher:innen in ihre Stipendienprogramme aufgenommen.
Jüngere Menschen waren überproportional von der Wirtschaftskrise 2008 und ihren Folgen betroffen. In sieben von neun untersuchten europäischen Ländern, darunter Österreich, sanken oder stagnierten die Einkommen der 20- bis 39-Jährigen seither.
Die "wahnsinnige Geschwindigkeit, mit der die Wissenschaft gearbeitet hat", hat auch die Position von Forschern in der Covid-Krise deutlich verändert, sagte der Virologe Florian Krammer bei einer Online-Veranstaltung.
Im Zuge des neuen "1000-Ideen-Programms" des Wissenschaftsfonds FWF werden nun 24 mutige Ideen von Forschern mit insgesamt 3,4 Mio. Euro gefördert, gab der FWF bekannt. Das Spektrum reicht von Drohnen, die sich selbst das Fliegen beibringen, bis zu einer neuen Malaria-Therapie.