Die Umsetzung der globalen Mindeststeuer ist zwar noch nicht erfolgt. Aber auch in Österreich laufen laut Angaben des Finanzministeriums (BMF) auf Anfrage der APA die Arbeiten an der Legistik.
Beiträge mit Schlagwort: OECD
Die Weltwirtschaft wächst nach Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) langsamer.
Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der deutschen Bertelsmann-Stiftung präsentiert Österreich in manchen Fragen der Aus- und Fortbildung als Vorbild für Deutschland. So weist die Analyse darauf hin, dass es in Österreich bereits seit 2008 eine Ausbildungsgarantie für Unter-25-Jährige gibt.
Die Industriestaaten-Organisation OECD sieht für Österreich in den kommenden zwei Jahren ein deutliches Wirtschaftswachstum.
Nach dem coronabedingten Rückgang des Energieverbrauchs im Jahr 2020 ist die Nachfrage nach Erdöl und anderen Energieträgern heuer deutlich gestiegen und dürfte auch mittel- und langfristig weiter stark zulegen.
Das Finanzwissen der Österreicher soll verbessert werden - und zwar nicht nur jenes der Schüler, sondern aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten.
Die Österreicher sind mit ihrem Leben besonders zufrieden. Dies hat nun auch die Organisation für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) bestätigt. Bei der Lebenszufriedenheit liegt Österreich auf Platz fünf der 33 OECD-Staaten. Laut der Studie "How's life" geben die Österreicher ihrer Lebenszufriedenheit 8 von 10 Punkten.
Österreich zeichnet sich laut OECD-Bericht durch einen hohen Lebensstandard und hohe Lebenszufriedenheit der Bevölkerung aus. Allerdings wird dieser Standard nur zu halten sein, wenn das Land eine Reihe von Reformen angeht.