Das neue Standortentwicklungsgesetz betrifft auch laufende Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP). Wenn Höchstgerichte ein schon länger laufendes Verfahren zurückverweisen, fallen sie automatisch unter das neue Gesetz,
Beiträge mit Schlagwort: Ökologie
Fotovoltaik, Windenergie, Biokraftstoffe, innovative Fahrzeugantriebe, Smart Grids und Speichertechnologien – diese treibhausgassenkenden Industrien haben bereits jetzt Beschäftigungswirkung: So arbeiten in der EU 220.000 Menschen im Solarbereich, 270.000 in der Windindustrie und 110.000 in der Produktion von Biokraftstoffen. Die Ernst & Young- Studie „Europe’s Low Carbon Industries: A Heath Check“ sagt für die Öko-Industrie bis 2020 ein globales […]
Im Jahr 2011 wuchs die Bedeutung der Umweltwirtschaft weiterhin: Der Umweltumsatz stieg um 3,2%, die Umweltbeschäftigung nahm um 0,6% zu. Insgesamt gab es 2011 in der Umweltwirtschaft (Produktion und Dienst-leistungen) 171.245 Jobs. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie von Statistik Austria über Umsatz und Beschäftigung im Bereich der umweltorientierten Produktion und Dienstleistung (EGSS).
37 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen in der EU schaffen mindestens einen „Green Job“. Die Eurobarometer-Umfrage „SMEs, resource efficiency and green markets“ (KMU, Ressourceneffizienz und grüne Märkte) untersuchte in einer Umfrage den Stellenwert von Produktionen und Dienstleitungen mit ökologischem Bezug in europäischen KMU. „Grüne“ Arbeitsplätze werden überwiegend von KMU, nicht von großen Unternehmen geschaffen, heißt es […]