Die Treibhausgasemissionen in Österreich sind auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1990 gesunken.
Beiträge mit Schlagwort: Ökostrom
Die Erneuerbaren-Investitionsförderung für kleine und mittlere Anlagen kann nun starten. Die dafür notwendige Verordnung wird heute erlassen.
Biomasse-Kraftwerke, für die es heuer keine Subventionen mehr gegeben hätte, werden nun weiter gefördert. Sozial Schwache werden vom Ökostrombeitrag zur Gänze befreit.
Die Ökosrom-Novelle erlaubt den vielseitigeren Einsatz von PV-Anlagen in Mehrparteienhäusern. Lesen Sie, warum Solarstrom jetzt noch mehr Sinn macht.
Wie die Ökostromnovelle dem Burgenland neue Investitionsmittel für erneuerbare Energien zukommen lässt und den Genehmigungsstau bei Windkraftanlagen auflöst.
Das Wirtschaftsministerium hat heute die neue Ökostrom-Einspeisetarifverordnung für das Jahr 2015 erlassen. Die aktuelle Verordnung verändert nur den Photovoltaik-Tarif, weil die Rahmenbedingungen für die anderen Technologien bereits im Vorjahr festgelegt wurden. Durch die rechtzeitige Kundmachung wird die Planungs- und damit Investitionssicherheit für die Förderwerber verbessert, verlautet es aus dem Ministerium. Für die Abwicklung der Vergabe […]
Der Stromverbrauch ist im Vorjahr in Österreich leicht gestiegen, der Gasverbrauch um mehr als 4 Prozent gesunken. Dies geht aus den vorläufigen Zahlen der Regulierungsbehörde E-Control hervor. Der Inlandsstromverbrauch (gesamte Elektrizitäts-versorgung ohne Pumpspeicherung) stieg um 1 Prozent auf 69.258 Gigawattstunden (GWh) bzw. 69,258 Terawattstunden (TWh). Die physikalischen Stromexporte sind um mehr als 21 Prozent auf 20.455 […]
Wetterbedingt wird heuer in Österreich weniger Strom aus Windkraft erzeugt. © H.D. Volz / pixelio.de Nach einem vor allem witterungsbedingten Rückgang im Vorjahr ist die Ökostromproduktion im ersten Halbjahr 2012 wieder deutlich gestiegen. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten neuen Ökostrombericht hervor, den die E-Control erstellt hat. Das im Gesetz festgelegte Ziel eines Anteils von […]