Das Covid-Prognosekonsortium geht für die kommende Woche in der Mehrheit der Bundesländer weiterhin von einem leichten Abwärtstrend der Infektionszahlen aus.
Beiträge mit Schlagwort: Omikron
Eine generelle Empfehlung für die vierte Impfung gegen SARS-CoV-2 für alle ab zwölf Jahren in Österreich wird es nach Einschätzung von Ursula Wiedermann-Schmidt vom Nationalen Impfgremium (NIG) nur geben, falls eine neue Coronavariante auftritt, die das nötig machen sollte.
Trotz Ukraine-Kriegs und hoher Inflation ist der Sommerurlaub für viele zunehmend ein Thema. Nach zwei Jahren Pandemie will die Tourismusbranche nun - wenn auch mit Personalmangel - durchstarten.
Die Krankenversicherungen erwarten für heuer ein Defizit von 343,9 Millionen Euro. Damit fällt die aktuelle Prognose des Dachverbandes für die drei Träger um 22,5 Mio. schlechter aus als noch vor drei Monaten.
Gut zwei Monate nach Ausbruch des Ukraine-Krieges ist die wirtschaftliche Unsicherheit weiterhin hoch. Hohe Rohstoffpreise und erneute Lieferengpässe belasten die Weltwirtschaft.
Die Corona-Neuinfektionen dürften in Österreich bis in den Sommer auf dem aktuellen Level bleiben. Das ist sehr hoch im Vergleich zu den vergangenen Jahren.
Die Zahl der positiven PCR-Tests an Schulen hat sich gegenüber der Vorwoche in etwa halbiert. 13 Klassen sind wegen gehäufter Coronafälle im Distance Learning.
Auch nach den Osterferien gibt es immer weniger positive PCR-Tests an den Schulen. Daher werden auch dort die Maßnahmen sukzessive heruntergefahren.