Die Global Sources Online Show (GSOS) begann offiziell am 29. Juli und verzeichnete schon am ersten Tag über 500.000 Seitenaufrufe. Über 1.700 Einkäufer meldeten sich für Business-Matching-Dienste an, und es wurden rund 20.000 Empfehlungen für Geschäftstreffen mit kompatiblen Anbietern abgegeben.
Beiträge mit Schlagwort: Online
Die Digitalisierung des Versicherungsgeschäftes verläuft in Österreich eher schaumgebremst. Nur sieben Prozent der Österreicher sind aufgeschlossen für Online-Beratung in Versicherungsfragen.
Data-Mining im Internet wird fürs Marketing immer wichtiger. Finden Sie hier die wichtigsten Werkzeuge des Online-Marketings - von SEO bis Targeting.
Kostet ein Produkt online und im stationären Geschäft gleich viel, bevorzugen rund 72% der Konsumenten das reale Einkaufserlebnis. Nur 28% würden bei gleichen Preisen online shoppen. Preis-Leistungsverhältnis und Personal sind entscheidend Bei den 14-39-jährigen ÖsterreicherInnen erhöht sich der Wert auf rund 37%, berichtet der österreichische Handelsverband. Um Kunden in den Laden zu locken muss der […]
Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) stellt eine neue Version ihres Fördermanagers zur Verfügung: Damit soll das Einreichen, Organisieren und Managen von Anträgen erleichtert werden. Der Fördermanager 2.0 funktioniert auch auf Smartphones und Tablets. Die Neuheiten: Elektronische Signatur und gemeinsames Arbeiten an Anträgen via Sharing-Funktion sowie die Information über die voraussichtliche Bearbeitungszeit.
Der neue Finanzierungs-Ratgeber der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bietet Finanzierungswissen zu 24 Finanzierungsarten. Er informiert Gründer und Unternehmer, welche Finanzierungsmöglichkeiten man bei innovativen Projekten, bei Investitionen, beim Export, zur Vorfinanzierung von Großaufträgen oder bei Liquiditätsproblemen hat. Der neue Online-Ratgeber soll als Entscheidungsgrundlage und als Hintergrundinformation für Gespräche mit Finanzierungspartnern dienen .
Am 30. März 2015 ist das neue „Gewerbeinformationssystem Austria“ (GISA) in Betrieb gegangen. Die bundeseinheitliche Lösung ersetzt die bisher 14 dezentralen Gewerberegister. Gewerbeanmeldungen, Standortverlegungen und Betriebseröffnungen sind deutlich leichter möglich. Vor allem Gründer profitieren. Österreich ist mit der einheitlichen Online-Gewerbeanmeldung Vorreiter in Europa.
Welche Bereiche in meinem Unternehmen müssen barrierefrei sein? Wie sollten idealerweise Eingang, Bewegungsflächen oder der Kassenbereich etc. beschaffen sein, damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen zufriedene Kunden sind? Viele Fragen sind mit dem Begriff der baulichen Barrierefreiheit verbunden. Der Bundesverband für Menschen mit Behinderungen (ÖZIV) hat daher gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich ein Online Tool entwickelt, […]