Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen regelt Bankgeschäfte inzwischen online. Laut einer Umfrage nutzen 58 Prozent der Österreicher digitale Bankservices. Nur acht Prozent gehen ausschließlich zur Bank.
Beiträge mit Schlagwort: Online-Banking
Am 14. September 2019 treten strengere Regeln für Online-Banking in Kraft. Die Kundenauthentifizierung wird im Zuge von PSD2 sicherer. Die bisherige Vorgangsweise mit PIN und TAN wird erweitert.
Ab sofort kann ein Alters- oder Identitätsnachweis im Netz mit „eid Bank-Ident“ sichergestellt werden. Erste Bank und Sparkassen unterstützen dieses Service mit ihrem Internetbanking George.
Mit Telebanking Pro starten Erste Bank und Sparkasse das Business-Banking der Zukunft. Das „Dashboard“ ist dabei zentrale Info- und Service-Plattform speziell für KMUs.
In Österreich nutzen laut Eurostat 58 Prozent der Bevölkerung Online-Banking. Vor zehn Jahren waren es nur 34 Prozent. In den skandinavischen Ländern liegt die Vergleichsrate jenseits der 80 Prozent.,
Ab dem kommenden Jahr müssen die Banken in Europa ihren Konkurrenten und anderen Zahlungsdienstleistern über offene Schittstellen (APIs) Zugriff auf Konten und Daten ihrer Kunden ermöglichen.
Österreichs Banken liegen bei der Entwicklung zum Digital Banking im Mittelfeld. Eine Deloitte-Studie bescheinigt ihnen im Bereich der digitalen Kundenbegleitung grundsätzlich gute Positionen. Ohne Berater geht es aber auch in Zukunft nicht.
Die EU ventiliert Pläne, den Bargeldverkehr in Europa aus Gründen der Terrorabwehr drastisch zu verringern. Der Österreichische Sparkassenverband wehrt sich. Bargeld sei für Private und KMU noch immer das am besten funktionierende Zahlungsmittel. Eine Einschränkung oder Abschaffung des Bargeldes würden keine entsprechenden Effekte zeitigen, heißt es in einer Aussendung des Sparkassenverbandes. Terrorabwehr und Cash Die Europäische Kommission […]