Gemeinsam mit dem Boom des Online-Handels steigt auch das Risiko für Cyberkriminalität. Fast zwei Drittel der österreichischen Händler waren bereits Opfer von Online-Betrug und 20 Prozent der Kund:innen haben Erfahrungen mit Fake-Webshops. Das sind Ergebnisse der Sicherheitsstudie 2021 von BMI & HV.
Beiträge mit Schlagwort: Online-Handel
Die Black Friday-Umsätze werden durch den vierten harten Lockdown massiv nach unten gedrückt. Gewinner ist wieder der internationale Onlinehandel, der Kaufkraft abschöpft
Die Bargeldnutzung ist während der Pandemie um 13 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 zurückgegangen, bleibt aber laut einer Erhebung der OeNB das beliebteste Zahlungsmittel.
Die Corona-Pandemie verändert die heimische Handelsbranche und die Konsumentenpräferenzen nachhaltig. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative, quantitative und qualitative Umfrage des Gallup-Instituts im Auftrag der Wirtschaftskammer (WKÖ).
In den letzten Jahren konnte ein massives Wachstum des E-commerce im B2C Bereich beobachtet werden, welches durch die Pandemie weiter beschleunigt wurde.
Innerhalb des Online-Handels nimmt die Bedeutung von Online-Marktplätzen und Produktplattformen stetig zu. Eine Studie zeigt, dass dass 59 Prozent der befragten Händler Online-Marktplätze als Vertriebsweg nutzen. 70 Prozent derjenigen, die noch nie auf Marktplätzen vertrieben haben, wollen diesen Kanal in Zukunft bespielen.
Nach 15 Monaten Pandemie zeigt der Digital Visibility Report 2021 von Handelsverband und otago, welche Händler in der Suchmaschine Google am sichtbarsten sind. Amazon war schon im letztjährigen Ranking Platzhirsch in vielen Branchen, erobert aber in diesem Jahr zusätzlich die ersten Plätze in den Bereichen Fashion, Wohnen und Elektronik. Billa führt im Lebensmitteleinzelhandel, Obi beim Heimwerken.
Die Coronapandemie hat neben vielem Anderen auch die Einstellung der Menschen zum Handel tiefgreifend verändert. Online ist für viele "Normal" geworden, Geschäfte müssen sich etwas einfallen lassen, um Menschen zurückzubringen. Auch das Vertrauen in bekannte Marken ist deutlich gefallen, zeigt eine Umfrage der WU Wien.