Während es Kunden auf Amazon relativ leicht haben, ein Produkt gut einzuschätzen, ist das in vielen anderen Onlineshops nicht so. Schauen Interessenten auf Google nach Bewertungen, finden sie oft nur eine einzige Zwei-Sterne-Bewertung, die vor sechs Monaten eingestellt wurde. Kein Wunder, dass viele Menschen dann lieber dort kaufen, wo es zahlreiche und gute Bewertungen gibt.
Beiträge mit Schlagwort: Online-Shop
Die Top 250 Onlineshops in Österreich können sich auch 2019 über ein zweistelliges Wachstum freuen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von EHI und Statista in Kooperation mit dem Handelsverband, in der die umsatzstärksten Webshops des Landes erfasst wurden. KMU-Händler hoffen demnach auf den Trend zum regionalen Einkauf.
Die Covid-19-Krise hat als Booster im Online-Handel gewirkt. Besonders interessant ist, dass neben den großen Online-Marktplätzen wie Amazon oder Ebay auch die eigenen Webshops von Händlern und Marken profitieren konnten. Insbesondere bei speziellen Produkten, die nicht überall zu bekommen sind, nutzten mehr Kunden als vorher Händler- und Markenshops.