Der Online-Handel wächst zehnmal so schnell wie der stationäre Handel. 2017 betrug der Anteil von E-Commerce 8,1% der gesamten Handelsumsätze. Der Online-Hype bleibt auf wenige Warengruppen beschränkt.
Beiträge mit Schlagwort: Online-Shopping
Diese Woche verabschiedeten die Abgeordneten EU-weite Vorschriften zum besseren Schutz der Verbraucher vor Betrügereien und zur schnelleren Erkennung unseriöser Geschäftemacher.
Der Konkurrenzkampf im Internet-Handel verlagert sich immer stärker an die Technologiefront.
Finanzminister Hansjörg Schelling will jede noch so kleine Online-Bestellung im außereuropäischen Ausland besteuern. Derzeit ist dies erst ab einem Warenwert von 22 Euro vorgegeben.
Mehr als die Hälfte der Online-Kunden hat schon einmal Ware mit fester Absicht zur Rücksendung bestellt.
Einkaufen in Onlineshops soll bald EU-weit ohne Barrieren möglich sein. Die Wirtschaftskammer warnt für ausufernden Gewährleistungspflichten.
eBay hat gemeinsam mit dem renommierten Beratungsunternehmen Deloitte die erste zu den Entwicklungen des „Omnichannel-Handels“ veröffentlicht. In der Studie wurden die Auswirkungen von Online-Shopping auf den stationären Handel detailliert untersucht und quantifiziert. Online-Verkäufe und stationäres Geschäft können voneinander profitieren.