Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) stellt eine neue Version ihres Fördermanagers zur Verfügung: Damit soll das Einreichen, Organisieren und Managen von Anträgen erleichtert werden. Der Fördermanager 2.0 funktioniert auch auf Smartphones und Tablets. Die Neuheiten: Elektronische Signatur und gemeinsames Arbeiten an Anträgen via Sharing-Funktion sowie die Information über die voraussichtliche Bearbeitungszeit.
Beiträge mit Schlagwort: Online
Der neue Finanzierungs-Ratgeber der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bietet Finanzierungswissen zu 24 Finanzierungsarten. Er informiert Gründer und Unternehmer, welche Finanzierungsmöglichkeiten man bei innovativen Projekten, bei Investitionen, beim Export, zur Vorfinanzierung von Großaufträgen oder bei Liquiditätsproblemen hat. Der neue Online-Ratgeber soll als Entscheidungsgrundlage und als Hintergrundinformation für Gespräche mit Finanzierungspartnern dienen .
Am 30. März 2015 ist das neue „Gewerbeinformationssystem Austria“ (GISA) in Betrieb gegangen. Die bundeseinheitliche Lösung ersetzt die bisher 14 dezentralen Gewerberegister. Gewerbeanmeldungen, Standortverlegungen und Betriebseröffnungen sind deutlich leichter möglich. Vor allem Gründer profitieren. Österreich ist mit der einheitlichen Online-Gewerbeanmeldung Vorreiter in Europa.
Welche Bereiche in meinem Unternehmen müssen barrierefrei sein? Wie sollten idealerweise Eingang, Bewegungsflächen oder der Kassenbereich etc. beschaffen sein, damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen zufriedene Kunden sind? Viele Fragen sind mit dem Begriff der baulichen Barrierefreiheit verbunden. Der Bundesverband für Menschen mit Behinderungen (ÖZIV) hat daher gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich ein Online Tool entwickelt, […]
Wer in Österreich ein Unternehmen gründen möchte, findet über 90 Prozent der dafür nötigen Services online. Österreich gehöre damit zu den führenden Ländern in diesem Bereich, heißt es in der Analyse.
Das Transparenzportal umfasst eine lückenlose Darstellung von Förderungen für Private und Unternehmen ebenso wie eine Auflistung der Transferzahlungen. Die Informationen können nach Anmeldung über eine Handy-Signatur oder andere elektronische Identifierungsmöglichkeiten abgefragt werden. Pro Jahr werden 74 Mrd. Euro in Österreich an Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Form von Förderungen und Sozialleistungen ausgegeben. Das Transparenzportal ist mit den Leistungsangeboten […]
In welchen Geschäftslokalen kaufen Sie gerne ein? Ist Ihnen bewusst, welchen Einfluss die Gestaltung des Verkaufsraumes auf Ihr Kaufverhalten hat? In ihrem neuen Buch „Räume, die zum Kauf verführen. Store Design und Visual Merchandising“ (facultas 2015) geben die Marketingexperten Claus Ebster und Marion Garaus die besten Tricks der Händler preis. Im weltweit ersten Onlinekurs zum […]
Die NZZ.at wird es ab 21. Jänner vormachen, und auch für das Nachrichtenmagazin „profil“ werden entsprechende Pläne kolportiert: 2015 dürfte es mit Paid Content-Modellen in Österreich ernst werden. Und es wird höchste Zeit, glaubt man aktuellen Studien zur Umsatzentwicklung von Printprodukten. Große Hoffnung setzen die Medienunternehmen in neue Video-on-Demand-Portale: Sie sollen gegen bezhalung die Archive […]