Die zwischenzeitliche Erholung von der Coronaviruskrise in den Sommermonaten 2021 spiegelte sich auch im Wirtschaftswachstum der Eurozone und der gesamten EU wider.
Beiträge mit Schlagwort: Österreich
Deutschland erklärt Österreich wegen der gestiegenen Corona-Infektionszahlen ab Sonntag wieder zum Hochrisikogebiet, das teilte der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn am Freitag in Berlin mit.
Österreich soll rund 644 Millionen Euro aus dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen Klima-Sozialfonds erhalten. Das geht aus dem von der EU-Behörde präsentierten Gesetzespaket "Fit for 55" zur Erreichung der Klimaziele hervor.
Österreichs Wirtschaft wächst heuer und nächstes Jahr nur gedämpft - ist aber weit entfernt von einer Rezession. Die Arbeitsmarkt-Erholung endet, die Inflation bleibt niedrig.
Forbes hat wieder das Ranking der Milliardäre dieser Welt herausgebracht. Sieben der reichsten Österreicher und Österreicherinnen schaffen es 2018 auf diese Liste der Superreichen.
Österreichs Wirtschaft wächst heuer in einem flotten Tempo. 2019 dürfte sich das Wachstum auf etwa zwei Prozent abbremsen, nehmen Wifo und IHS an. Verstärkte Risiken sehen die Institute aber wegen des zunehmenden Protektionismus im internationalen Handel.
Der EU-Ratsvorsitz regt zum Nachdenken an: Ein Viertel der heimischen Bevölkerung sieht primär Nachteile. Ein Drittel schreibt der EU-Mitgliedschaft Österreichs zumindest "überwiegend" Vorteile zu. Der größte Anteil entfällt mit 44 Prozent auf die Unentschlossenen.
Mit einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2017 fiel das Wachtum der österreichischen Wirtschaftsleistung stärker aus als im Durchschnitt von EU und Eurozone.