Die Menschheit befindet sich in einer Dauerkrise aus Pandemien, Klimawandel und Kriegen. "Das ist unsere neue Normalität", sagte der Europa-Direktor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Hans Kluge, beim European Health Forum Gastein (EHFG).
Beiträge mit Schlagwort: pandemie
Mit dem Ende der Corona-Quarantäne wird auch das Contact Tracing eingestellt. Da es ab August für Kontaktpersonen positiv Getesteter keine Verkehrsbeschränkungen mehr gibt, ist auch ein Kontaktpersonenmanagement nicht mehr nötig.
Das Ende der Corona-Quarantäne ist unter Experten umstritten: Während Epidemiologe Gerald Gartlehner die Aufhebung für vertretbar hielt und eine Fokussierung auf Risikogruppen anregte, zeigten sich andere Wissenschafter wie etwa der Molekularbiologe Ulrich Elling oder der Virologe Norbert Novotny skeptisch.
Trotz lauter werdender Rufe nach der Abschaffung der Corona-Quarantäne gibt es noch kein Datum dafür. Dass kommende Woche ein Verordnungsentwurf vorliegen soll, wurde im Gesundheitsministerium nicht bestätigt.
Das Austrian Corona Panel Project (ACPP) der Universität Wien läuft mangels Finanzierung aus. Die Erkenntnisse aus den wiederholten Umfragen sind zu einem wichtigen Gradmesser für viele Aspekte rund um die Covid-Pandemie geworden.
Das Covid-Prognosekonsortium geht für die kommende Woche in der Mehrheit der Bundesländer weiterhin von einem leichten Abwärtstrend der Infektionszahlen aus.
In der abgelaufenen Woche haben sich im schweizerischen Davos beim Weltwirtschaftsforum wieder führende Spitzenpolitiker:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus aller Welt getroffen, um Lösungsstrategien globaler Probleme zu diskutieren.
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) erwartet auch nach dem Abflauen der Coronapandemie eine schwierige Personalsituation für Gastronomiebetriebe und Hotels.