Ein kostspieliger Patentstreit zwischen Technikkonzernen und Autobauern soll mit neuen Regeln in der Europäischen Union (EU) künftig vermieden werden.
Beiträge mit Schlagwort: Patente
Österreichische Firmen haben 2021 weltweit 11.031 Patente angemeldet. Das sind etwas weniger als im Jahr davor (11.534), wie aus einer Aussendung des Patentamtes hervorgeht.
Die Zahl der Patentanmeldungen österreichischer Unternehmen beim Europäischen Patentamt (EPA) ist im Jahr 2021 stabil geblieben. Gemessen an der Bevölkerungszahl bleibt Österreich mit 256 Patenten pro Million Einwohner global auf Rang sieben. Das EPA verzeichnete mit insgesamt 188.600 Patentanmeldungen trotz Pandemie einen Rekordwert.
Die Zahl der Patentanmeldungen österreichischer Unternehmen beim Europäischen Patentamt (EPA) ist 2020 leicht gesunken, lag aber trotz Pandemie über dem Schnitt der vergangenen fünf Jahre (2.232 Anmeldungen 2016-2020).
2019 war ein Rekordjahr für österreichische Erfinder: Weltweit kamen 11.731 Patentanmeldungen aus Österreich. Damit übertrifft 2019 das bisherige Rekordjahr 2016. Heimischer Rankingführer ist zum wiederholten Male AVL List, gefolgt von Julius Blum und Engel. Insgesamt wurden letztes Jahr 2.724 Erfindungen beim Österreichischen Patentamt angemeldet.
Österreichische Unternehmen, Forscherinnen und Forscher haben 2019 2.341 Patente beim europäischen Patentamt angemeldet, darunter viele Ökotechnologien. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Jahr und damit neuer Rekord. Diese Entwicklung haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Patentamtspräsidentin Mariana Karepova heute erfreut bekannt gegeben.
Das Österreichische Patentamt hat seinen Jahresbericht 2016 vorgelegt: 15.000 heimische Ideen wurden im Vorjahr weltweit abgesichert. So viele Patente und Marken haben Österreicherinnen und Österreicher beim Österreichischen Patentamt, beim Europäischen Patentamt (EPO) bzw. Markenamt (EUIPO) und bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum angemeldet. Oberösterreicher am Kreativesten Bei den in Österreich angemeldeten Patenten führt Oberösterreich […]
Die Abteilung Innovation & Technologie der WK Tirol hilft Unternehmern, Fehler zu vermeiden. © Rainer Sturm / pixelio.de Sie haben eine neue Idee für ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Geschäftsmodell? Experten der Wirtschaftskammer Tirol geben Ihnen umfangreiche Informationen, Beratung und Tipps zur Umsetzung. Am Anfang steht eine gute Idee, aber auch die beste Idee […]