Pensionen Archive » Seite 3 von 5 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Pensionen


ADMIN EB Host
EU sichert Zusatzrenten bei Umzug ins Ausland
EU sichert Zusatzrenten bei Umzug ins Ausland

EU sichert Zusatzrenten bei Umzug ins Ausland

Arbeitnehmer können künftig ihre Ansprüche aus Betriebsrenten bei einem Umzug innerhalb der Europäischen Union mitnehmen. Dabei müssen sie allerdings auf Mindestfristen achten: Renten- und Pensionsansprüche sollten spätestens nach drei Beschäftigungsjahren unverfallbar (garantiert) sein. Gilt ein Mindestalter für die Unverfallbarkeit, darf dieses nicht höher als 21 Jahre sein. Das EU-Parlament hat die neue Regelung nun endgültig […]

ADMIN EB Host
Pensionskassen-Rendite 2013 ein Mehrfaches über Zinsniveau
Pensionskassen-Rendite 2013 ein Mehrfaches über Zinsniveau

Pensionskassen-Rendite 2013 ein Mehrfaches über Zinsniveau

Wien (APA) – Die österreichischen Pensionskassen erzielten im Vorjahr eine durchschnittliche Rendite von plus 5,14 Prozent, nach plus 8,4 Prozent 2012. Für heuer ist der Fachverband Pensionskassen angesichts einer besseren Konjunktur und einem Abflauen der Eurokrise „vorsichtig optimistisch“. Die Zahl der Berechtigten stieg um 2 Prozent auf fast 840.000, das verwaltete Vermögen um 7 Prozent […]

ADMIN EB Host
Zukunftsvorsorge: Erste Vorsorgefonds mit staatlicher Förderung laufen aus – 5,23 % Verzinsung
Zukunftsvorsorge: Erste Vorsorgefonds mit staatlicher Förderung laufen aus – 5,23 % Verzinsung

Zukunftsvorsorge: Erste Vorsorgefonds mit staatlicher Förderung laufen aus – 5,23 % Verzinsung

Wien (APA) Mit Jahresende 2013 laufen die im Jahr 2003 aufgelegten staatlich geförderten Zukunfts-vorsorge-Fonds aus. Sie mussten mindestens zehn Jahre gehalten werden. Betroffene Kunden werden in den nächsten Tagen von ihren Banken verständig werden. Sie können zwischen drei Ausstiegs-varianten wählen: Verrentung, weitere Veranlagung oder „steuerschädliche“ Auszahlung.

ADMIN EB Host
Düstere Pensionsprognose: Österreicher flüchten 2060 unverändert früh in die Pension
Düstere Pensionsprognose: Österreicher flüchten 2060 unverändert früh in die Pension

Düstere Pensionsprognose: Österreicher flüchten 2060 unverändert früh in die Pension

Das aktuelle Langfristgutachten der Pensionskommission, das alle drei Jahre erstellt wird, zeichnet  ein ernüchterndes Bild: Das Pensionsantrittsalter werde auch 2060 erst bei 60,8 Jahr liegen. Der Staatszuschuss zu den Pensionen werde sich bei Weiterführung der gegenwärtigen Rahmenbedingungen  von 2012 (2,8% des BIP) bis 2050 (5,9% des BIP) mehr als verdoppeln.

ADMIN EB Host
Klare Mehrheit erwartet weitere Pensionskürzungen
Klare Mehrheit erwartet weitere Pensionskürzungen

Klare Mehrheit erwartet weitere Pensionskürzungen

Wien (APA) Die Sorge um die finanzielle Sicherheit im Alter nimmt zu: Laut einer Umfrage von Gfk-Austria im Auftrag der Sparkassen Versicherung befürchten 77 Prozent der Befragten weitere Kürzungen des gesetzlichen Pensionsanspruches in den nächsten 10 bis 15 Jahren. Nur zehn Prozent der insgesamt 500 Befragten halten demnach die staatliche Pension für voll gesichert, 13 […]

ADMIN EB Host
Mehr Pension bei kürzerer Arbeit in Österreich
Mehr Pension bei kürzerer Arbeit in Österreich

Mehr Pension bei kürzerer Arbeit in Österreich

Wien (APA) Obwohl die Österreicher im Durchschnitt früher in Pension gehen als die meisten anderen Westeuropäer, bekommen sie mehr Pension vom Staat. Das bedeute im Umkehrschluss auch, dass die österreichischen Pensionisten wesentlich stärker vom Staat abhängig seien als die Pensionisten in anderen Ländern, warnt die Allianz-Versicherung und verweist auf die Studie „Allianz Demographic Pulse“.

ADMIN EB Host
Die Auswirkungen der Novelle zum Pensionskassengesetz
Die Auswirkungen der Novelle zum Pensionskassengesetz

Die Auswirkungen der Novelle zum Pensionskassengesetz

Im Mai 2012 wurde eine weitreichende Novelle des Pensionskassengesetzes beschlossen. Diese Novellierung erlaubt flexiblere Varianten der Veranlagung. Die Unternehmen können mit fixen und variablen Beiträgen die Gestaltung der Beitragsleistung den wirtschaftlichen Gegebenheiten und der jeweiligen Situation ihres Unternehmens anpassen. Sollte der Veranlagungsertrag eines Jahres der Pensionskasse negativ sein, darf die Kasse nur die Hälfte der vereinbarten […]