Die Österreicher wissen Sicherheit und Stabilität im eigenen Land sehr zu schätzen und reflektieren das auch in ihrer eigenen Einstellung zu Finanzen und Vorsorge. Das zeigt die aktuelle Studie „Vorsorgetrends 2012“ von GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen. 82% der Salzburger halten private Vorsorge für ein wichtiges Thema und verstehen […]
Beiträge mit Schlagwort: Pensionen
Das Sozialministerium hat den Entwurf für eine Neuregelung der Invaliditätspension in Begutachtung geschickt. Für die befristete Invaliditätspension kommt das Aus. Anstelle von Pensionierung soll ein verlängertes Krankengeld treten. Die geringeren Pensionskosten und ein mehr an Steuern und Sozialversicherungseinnahmen bringen 700 Mio. Euro an Budgeteinsparungen, meint das Sozialministerium in einer Aussendung. Die Begutachtungsfrist läuft bis 7. […]
Zwei von drei Beziehern von Pensionskassenpensionen mussten 2011 Kürzungen im Schnitt von fünf Prozent hinnehmen. Besser sind jene dran, bei denen der Arbeitgeber eine Pension in fixer Höhe garantiert. Für die Firmen bedeutet dies allerdings, dass sie für die Auszahlung der Pensionen Kapital nachschießen müssen. Noch kommen etwa 90 Prozent der Pensionszahlungen in Österreich vom […]
Von 100 neuen Bürgern, die die Vergreisung verhindern würden, werden 65 geboren. Der vom demografischen Wandel verursachte Schwund an Humankapital zählt zu den wenigen exakt vorausberechenbaren Prognosen. Die tiefgreifenden Folgen dieses Vorgangs für den Alltag von morgen sind, wie das , der Bevölkerung aber noch nicht voll bewusst. Was die Österreicher bei dem kommenden Fachkräftemangel nach eigener […]
Angesichts der steigenden Lebenserwartung werden Regierungen das Renteneintrittsalter schrittweise anheben müssen, wenn sie sicherstellen wollen, dass die nationalen Rentensysteme zugleich angemessen und finanzierbar bleiben. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle ). Im Durchschnitt der OECD-Länder können Personen, die heute zu arbeiten beginnen, eine staatliche Nettorente in Höhe von rund der Hälfte ihres Nettoverdiensts erwarten, wenn […]
London (APA/red) – Die 68-er-Generation ist im Pensionsalter. Und mit ihr ersteht eine neue Generation an Rentnern, die dem Joint dem Buerlecithin vorzieht. Seit 1993 hat sich nämlich laut einer in Großbritannien durchgeführten Studie die Rate der Drogenkonsumenten bei den 50- bis 64-Jährigen auf das Zehnfache erhöht. Die Studie mit dem Titel „Häufigkeit von illegalem […]
Unselbständig Beschäftigte, die in eine Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension übertreten, suchten bereits in den sechs Jahren davor deutlich häufiger den Arzt auf, erhielten öfter und mehr Medikamente und waren auch häufiger in stationärer Krankenhauspflege. Diese Kennzahlen können somit als Vorlaufindikatoren einer krankheitsbedingten Erwerbsbeendigung verstanden werden. Ein systematisches Monitoring der Indikatoren in Zusammenhang mit verbindlichen Rehabilitationsmaßnahmen für […]
Das Sparpaket enthält in seiner derzeitigen Form eine Anzahl an Detailbestimmungen, die nach Ansicht der Pensionsexperten in Summe fähig sein könnten, den österreichischen Drang in den Ruhestand hinauszuzögern. Reha-Maßnahmen an Stelle der Invalidenpension und ein erschwerter Zugang zu Frühpension und Altersteilzeit gelten dafür als Beispiele. Der Pensionsbeitrag in der gewerblichen Pensionsversicherung steigt mit Juli um […]