Je schwieriger es wird, fehlende Mitarbeiter:innen zu finden, umso mehr verschärft sich der Kampf um die wenigen, die „job-ready“ sind. Denn die Zahl der Arbeitnehmer:innen, die bereit sind, den Job zu wechseln, ist seit 2019 von über 30 Prozent auf aktuell 18 Prozent gesunken.
Beiträge mit Schlagwort: Personal
Die globale Rekrutierung von Fachkräften kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen – insbesondere, wenn sie sich zum ersten Mal auf die internationale Talentsuche begeben.
Zwar nutzen die meisten Unternehmen mittlerweile digitale Jobportale, um Stellenausschreibungen zu publizieren, dennoch bietet die Digitalisierung im Prozess der Personalsuche noch einiges mehr. Nicht zuletzt aufgrund der Pandemie hat sich die Arbeitswelt zugleich immer mehr ins Digitale verschoben – Zeit für Unternehmen, auch die Mitarbeitersuche digitaler zu gestalten.
46,6% der befragten Fachkräfte mit Berufsausbildung haben schon einmal eine Bewerbung abgebrochen, weil Unternehmen nur unzureichend auf die mobile Bewerbung vorbereitet waren.
Stellenausschreibungen sind durchschnittlich bis wenig verständlich.
Die wichtigsten Trends des Kienbaum GF-Klima-Index 2017
Unternehmen in Österreich sehen die Verfügbarkeit von qualifiziertem F&E-Personal als wichtigsten Standortfaktor, noch vor der steuerlichen Förderung in diesem Bereich. Das bestätigt eine WIFO-Umfrage zur Standortqualität Österreichs. Zwei Drittel fordern Verbesserungen bei der Verfügbarkeit von Humanressourcen.
Unternehmer müssen bei den Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter an Feiertagen auf die Gesetzeslage achten. An Feiertagen dürfen Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer nur beschäftigt werden, wenn dies unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen zulässig ist. Lesen Sie hier über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Gesetzliche Feiertage Der Arbeitnehmer behält für die infolge eines Feiertages ausfallende Arbeit seinen Anspruch auf Entgelt (= Feiertagsentgelt). Fällt ein Feiertag auf einen freien Tag […]