Lernen am Arbeitsplatz schafft gesuchte Kompetenzen. In Österreich sind 95 Prozent der befragten Unternehmen damit beschäftigt, bestehende Jobs inhaltlich neu zu gestalten.
Beiträge mit Schlagwort: Personalentwicklung
Die Automatisierung von Prozessen wird das HR-Management aber verändern. Als bedeutendstes aktuelles Handlungsfeld nannten die Teilnehmer in einer Befragung die Steigung ihrer Attraktivität als Arbeitgeber.
Der Firmenwagen ist in Österreich nach wie vor die Zusatzleistung Nummer Eins: Jeder Mitarbeiter möchte einen haben, und er soll so besonders sein, wie nur möglich.
Das neue Arbeitszeitgesetz schafft neue Rahmenbedingungen. Es tritt mit 1. September 2018 in Kraft. Finden Sie hier die wesentlichen Neuerungen.
Fähige Mitarbeiter sichern die Zukunft jedes Unternehmens. Viele Branchen kämpfen derzeit mit dem Mangel an Jobinteressenten. Eine funktionierende betriebliche Mitarbeitervorsorge bindet Mitarbeiter meist besser als Gehaltserhöhungen.
Fehlende Mitarbeiter lassen den boomenden Tourismus in Österreich an seine Grenzen stoßen. Eine Studie hat Stimmung und Perspektiven der Tourismusbranche in Österreich untersucht.
Die wichtigsten Trends des Kienbaum GF-Klima-Index 2017
Creditreform hat im Rahmen seiner Wirtschafts- und Konjunkturforschung im Herbst 2015 wieder rund 5.000 Klein- und Mittelunternehmen nach der aktuellen wie auch zukünftigen Personalentwicklung befragt. Einhergehend mit der angespannten konjunkturellen Situation sind die Unternehmen des österreichischen Mittelstands sehr zurückhaltend beim Thema Personaleinstellungen. Per Saldo gab es im Herbst 2015 keinen Beschäftigungszuwachs. So haben 15,5% der […]