Gefördert werden ausschließlich neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte PV-Anlagen bis 5 kwPeak. Die Registrierung erfolgt ausschließlich online und kann bis spätestens 30.11.2019 durchgeführt werden.
Beiträge mit Schlagwort: Photovoltaik
Das Land Salzburg fördert die Errichtung von neuen Photovoltaik-Anlagen auf betrieblichen Gebäuden. Die Photovoltaik-Anlage kann bereits vorhanden sein oder zeitgleich errichtet werden. Das Programm läuft bis Ende des Jahres 2019.
Seit Mittwoch, den 9. Jänner 2019, 17 Uhr, können Anträge für die Photovoltaikförderung abgegeben werden. Am 11. März startet eine zweite Förderrunde.
Gefördert werden Unternehmen, die eine Photovoltaikanlage größer 6 kWpeak und/oder einen stationären Solarstromspeicher errichten.
Das Land Vorarlberg startet ein Programm zur Förderung von Stromspeichern. Gefördert werden die erstgereihten 100 Anlagen auf der Warteliste für die Bundesförderung der OeMAG-Abwicklungsstelle für die Ökostromförderung.
Für Bewohner von Mehrparteienhäusern in Städten sind geförderte Solarstrom-Anlagen schon seit fast einem Jahr möglich. Doch ein PV-Boom ist noch nicht eingetreten.
Solarstromspeicher stellen Sonnenenergie zur Verfügung, wenn man sie braucht. Das Land Tirol fördert den Einbau der Energiespeicher mit bis zu 3.500 Euro.
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Förderungen ist unverändert hoch, obwohl das Förderbudget 2018 deutlich von 8 auf 4,5 Mio. Euro reduziert wurde. Hier finden Private und Betriebe den Leitfaden für Anträge.