Der gesamte Handel erzielte im Halbjahr - vom Großhandel gibt es nur Zahlen bis Mai - ein Umsatzplus von 14,4 Prozent, wie aus einer Studie des Economica Institutes auf Basis der Daten von Statistik Austria hervorgeht. Doch bereinigt um die steigenden Preise bleibt nur ein Plus von 1,5 Prozent über. Vor allem der Großhandel litt unter stark steigenden Vorleistungskosten.
Beiträge mit Schlagwort: Preissteigerungen
Fliegen wird heuer wohl deutlich teurer werden und gleichzeitig müssen sich die Passagiere weiter auf Flugabsagen einstellen, denn das Personal wird knapp bleiben.
Ostern ist nach Weihnachten das zweitwichtigste Fest für den Handel. Was die Österreicher:innen am 17. April schenken, wo sie ihre Präsente kaufen und in welchen Bundesländern die Menschen am spendabelsten sind, hat der Handelsverband gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake Research erfragt.
Die österreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe können über einen Mangel an Aufträgen kaum klagen - die bereits von der Corona-Pandemie verursachten Lieferprobleme und massiven Preissteigerungen bei Rohstoffen, Vormaterialien und Energie haben sich aber durch den Ukraine-Krieg noch verschärft und machen Preiskalkulationen und die Einhaltung von Auftragsterminen fast unmöglich.
Der Wohnungsmarkt hat 2016 in Österreichs Grundbüchern Rekordspuren hinterlassen berichtet RE/MAX Austria: 47.846 Wohnungen wurden auf den Grundbuchsgerichten verbüchert, dies entspricht einem Plus von 4.102 Wohneinheiten oder 9,4% mehr als im bisherigen Rekordjahr 2015.