Die nationale Reichweite aller Tageszeitungen betrug 64,6 Prozent oder 4,8 Millionen Leser. Dies bedeutet einen signifikanten Rückgang - also außerhalb der Schwankungsbreite - gegenüber 2016 (66,7 Prozent).
Beiträge mit Schlagwort: Presse
Aus den neun Millionen Euro für gedruckte Zeitungen soll eine plattformunabhängige, verdoppelte Medienförderung werden. Medienminister Thomas Drozda (SPÖ) will drei Bereiche fördern: Produktion, Digitalisierung und Ausbildung von Journalismus.
Zwei Regionalzeitungen wehren sich erfolgreich laut ÖAK gegen den tendenziellen Auflagenschwund in der heimischen Zeitungs- und Magazinlandschaft.
Die Medienbehörde KommAustria hat die Presseförderung für das Jahr 2015 vergeben. In Summe standen Mittel in der Höhe von 8.891.000 Euro zur Verfügung. 3.885.000 Euro gingen demnach in die Vertriebsförderung: 2.097.900 Euro davon erhielten Tageszeitungen, 1.787.100 Euro Wochenzeitungen.
Der mexikanische Multimilliardär Carlos Slim schwingt sich zum größten Aktionär der „New York Times“ auf. Auch dem Amazon-Gründer Jeff Bezos und dem Starinvestor Warren Buffett gehören Zeitungen. Dahinter steckt jedoch weniger Nostalgie als hartes Geschäftsinteresse. Slim hat vom ersten Moment seines Investements an der New Yorker Qualitätszeitung verdient.