Nachdem sich die Weltwirtschaft sehr rasch vom Einbruch durch die COVID-19-Krise erholt hatte, verlor die Dynamik zuletzt an Schwung. Vor allem in der Industrie wird der Aufschwung durch Material- und Lieferengpässe gedämpft. Vertrauensindikatoren liegen jedoch weiterhin auf hohem Niveau.
Beiträge mit Schlagwort: Produktion
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) liefert in einem achtseitigen Report zur COVID-19-Sachlage aktuelle Zusatzinformationen. Geschäftsleitung, Einkäufern, Logistikern, Supply Chain Managern und Verantwortlichen anderer Fachabteilungen werden konkrete Empfehlungen an die Hand gegeben.
Die Plattform Industrie 4.0, will sich heuer verstärkt Klein- und Mittelbetrieben öffnen. Sie sollen damit für die Digitalisierung der Wirtschaft fit gemacht werden.
Bis 2020 werden mehr als 1,7 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken der Welt installiert.
|statista.deIn Deutschland kommen laut International Federation of Robotics (IFR) auf 10.000 Beschäftige im produzierende Gewerbe 301 Roboter. Vor allem Automobilhersteller setzen schon seit längerem auf die mechanischen Mitarbeiter.
Die heimische Wirtschaft ist mit den globalen Handels- und Produktionsnetzen eng verflochten, heißt es in einer Studie des wiiw im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft. Die für die heimische Beschäftigung ausschlaggebende österreichische Wertschöpfung in den Exporten wuchs in den letzten Jahren trotz Wirtschaftskrise durchschnittlich um 6% jährlich.