Prognose Archive » Seite 3 von 6 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Prognose


ADMIN EB Host
Exportwirtschaft gibt sich optimistisch
Exportwirtschaft gibt sich optimistisch

Exportwirtschaft gibt sich optimistisch

Die Stimmungslage unter den niederösterreichischen Unternehmen ist ausgesprochen gut, so die das erste Fazit zur aktuellen Stimmungslage der niederösterreichischen Exportwirtschaft. Rund 40 Prozent unserer niederösterreichischen Betriebe sehen bessere Exportaussichten für die Zukunft. Besonders die Industriebetriebe, gefolgt von Gewerbe- und Handwerksbetrieben und den Dienstleistungsunternehmen sind besonders positiv eingestellt. Allerdings brauchen Klein- und Mittelbetriebe mit geringer Exportquote […]

ADMIN EB Host
Gutes zweites Quartal: OeNB erhöht Konjunkturprognose für 2013
Gutes zweites Quartal: OeNB erhöht Konjunkturprognose für 2013

Gutes zweites Quartal: OeNB erhöht Konjunkturprognose für 2013

Wien (APA) Die Oesterreichische Nationalbank hat ihre Konjunkturprognose für Österreich für das laufende Jahr 2013 um 0,2 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent erhöht. Im zweiten Quartal habe es eine bessere Entwicklung als erwartet gegeben, sagte OeNB-Gouverneur Nowotny in Alpbach. Damit hat die Nationalbank ihre Revision vom Juni wieder rückgängig gemacht. Die Erhöhung sei in „sehr bescheidenem […]

ADMIN EB Host
IHS prognostiziert Wirtschaftserholung und jährliches Wachstum um 1,7 Prozent bis 2017
IHS prognostiziert Wirtschaftserholung und jährliches Wachstum um 1,7 Prozent bis 2017

IHS prognostiziert Wirtschaftserholung und jährliches Wachstum um 1,7 Prozent bis 2017

Wien (APA) Österreichs Wirtschaft wird bis 2017 von einer leichten Erholung des Euroraumes profitieren und nach Einschätzung der IHS-Wirtschaftsforscher jährlich im Schnitt um 1,7 Prozent wachsen. Das IHS rechnet damit, dass die heimische Wirtschaftsleistung schneller zulegt als jene der Eurozone, die im Schnitt um 1,0 Prozent pro Jahr wachsen soll. Die Inflation wird laut IHS […]

ADMIN EB Host
Schwierige Zeiten für KMU
Schwierige Zeiten für KMU

Schwierige Zeiten für KMU

Nur 20 % der Betriebe haben weder Finanzierungs- noch Auslastungsprobleme. © Konstantin Gastmann / pixelio.de Schwache Nachfrage, schlechte Auslastung, anhaltend scharfer Preiskampf, geringe Ertragskraft, zunehmende Finanzierungsprobleme: Ja, es sind schwierige Zeiten für viele kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), konstatiert die KMU Forschung Austria.

ADMIN EB Host
Heimische Wirtschaft behauptet sich gut
Heimische Wirtschaft behauptet sich gut

Heimische Wirtschaft behauptet sich gut

Politik und Wirtschaft bei der Präsentation des Wirtschaftsberichts 2013. © APA Wien (APA) In Wien ist der Wirtschaftsbericht 2013 der Bundesregierung vorgestellt worden. Österreich kann sich im sechsten Jahr nach Ausbruch der Finanzkrise im EU-Vergleich gut behaupten und wird heuer das zwölfte Jahr in Folge ein höheres Wachstum haben als die Eurozone, die allerdings in […]

ADMIN EB Host
Touristen in Österreich verfügen über 25,7 Milliarden Euro Kaufkraft
Touristen in Österreich verfügen über 25,7 Milliarden Euro Kaufkraft

Touristen in Österreich verfügen über 25,7 Milliarden Euro Kaufkraft

Touristen in Österreich sind 25,7 Mrd. Euro schwer und damit in etwa so kaufkraftstark wie Oberösterreich (27,6 Mrd. Euro). 73% davon entfallen auf ausländische Touristen, errechnete jetzt das Unternehmen RegioData. Regional betrachtet, fließen 34% davon nach Tirol, 19% nach Salzburg und 10% nach Kärnten. Pro Nächtigung gibt ein Tourist in Österreich im Schnitt rund 200 […]

ADMIN EB Host
Heimisches BIP bleibt im 1. Quartal an der Nulllinie kleben
Heimisches BIP bleibt im 1. Quartal an der Nulllinie kleben

Heimisches BIP bleibt im 1. Quartal an der Nulllinie kleben

Ein insgesamt schwieriges Umfeld prägt den Konjunkturverlauf in Österreich. © Benjamin Klack / pixelio.de Die österreichische Wirtschaft stagnierte im I. Quartal 2013 abermals, weder von der Export- noch von der Binnennachfrage kamen nennenswerte Impulse, meldet das WIFO. Die Inflation verringerte sich zuletzt, die saisonbereinigte Arbeitslosenquote blieb mit 7,5% unverändert hoch. Weltweit entwickelt sich die Wirtschaft […]