Prognose Archive » Seite 4 von 5 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Prognose


ADMIN EB Host
EU-Herbstprognose 2012-14: Wirtschaft in rauem Fahrwasser
EU-Herbstprognose 2012-14: Wirtschaft in rauem Fahrwasser

EU-Herbstprognose 2012-14: Wirtschaft in rauem Fahrwasser

Der kurzfristige Ausblick für die EU-Wirtschaft bleibt unsicher, doch wird für 2013 eine allmähliche Rückkehr des Wachstums erwartet, das sich 2014 weiter festigen soll.  Auf Jahresbasis dürfte das BIP 2012 in der EU um 0,3 % und im Euroraum um 0,4 % schrumpfen. Für 2013 wird mit einem BIP-Wachstum von 0,4 % in der EU […]

ADMIN EB Host
Verschuldungskrise belastet Eurozone stärker als die USA
Verschuldungskrise belastet Eurozone stärker als die USA

Verschuldungskrise belastet Eurozone stärker als die USA

Die Sanierung von Staatshaushalten wird die „Kapitalmärkte weiter beschäftigen. Volatilitäten haben aber zuletzt deutlich abgenommen“, heißt es in einer Analyse der Erste Group Research. Durch die verhaltene Konjunktur-entwicklung sei selektives Vorgehen bei Veranlagungen zu empfehlen. Es gebe im vierten Quartal Chancen in Aktienmärkten sowie anderen Asset-Klassen wie Gold und High Yield-Unternehmensanleihen.

ADMIN EB Host
OeNB-Konjunkturindikator: Österreichs Wirtschaft stagniert im zweiten Halbjahr 2012
OeNB-Konjunkturindikator: Österreichs Wirtschaft stagniert im zweiten Halbjahr 2012

OeNB-Konjunkturindikator: Österreichs Wirtschaft stagniert im zweiten Halbjahr 2012

Nach einem guten Start in das Jahr 2012 ist Österreichs Wirtschaft wieder verstärkt in den Sog der mit der europäischen Finanz- und Schuldenkrise verbundenen internationalen Konjunkturabschwächung geraten. Ab Jahresmitte hat das Wirtschaftswachstum deutlich an Dynamik verloren. Für das zweite Halbjahr erwartet die OeNB aufgrund fehlender Impulse aus der Industrie und dem Export eine Stagnation der […]

ADMIN EB Host
WIFO: Krise der Europäischen Währungsunion schwächt Österreichs Wirtschaft
WIFO: Krise der Europäischen Währungsunion schwächt Österreichs Wirtschaft

WIFO: Krise der Europäischen Währungsunion schwächt Österreichs Wirtschaft

Das weltwirtschaftliche Umfeld schwächt sich weiter ab. Insbesondere im Euro-Raum belastet die Krise die Wirtschaft, heißt es heute in einer Aussendung des WIFO.  In den asiatischen Schwellenländern sei die Eintrübung ebenfalls spürbar. Diese Entwicklungen dämpfen die Konjunktur in Österreich. In der Sachgütererzeugung verlangsamt sich das Wachstum. Bauwirtschaft und Dienstleistungssektor entwickeln sich aber noch robust. Als […]

ADMIN EB Host
Österreichs Wirtschaft 2011: 2,7% Wachstum trotz schwierigen internationalen Umfelds
Österreichs Wirtschaft 2011: 2,7% Wachstum trotz schwierigen internationalen Umfelds

Österreichs Wirtschaft 2011: 2,7% Wachstum trotz schwierigen internationalen Umfelds

Nach Berechnungen von Statistik Austria wuchs die österreichische Wirtschaft im Jahr 2011 real um 2,7%. Trotz anhaltend schwieriger internationaler Rahmenbedingungen wurde nach dem größten wirtschaftlichen Einbruch der Nachkriegszeit im Jahr 2009 (-3,8%) im zweiten Jahr in Folge (2010:+2,1%) ein deutliches Wachstum erzielt. Damit blieb das durchschnittliche Wachstum sowohl in der Europäischen Union insgesamt (+1,5%) als auch im Euroraum(+1,5%) hinter der österreichischen […]

ADMIN EB Host
Wie lange wird die Euphorie nach dem EU-Gipfel anhalten?
Wie lange wird die Euphorie nach dem EU-Gipfel anhalten?

Wie lange wird die Euphorie nach dem EU-Gipfel anhalten?

Die Euphorie nach dem jüngsten EU-Gipfel könnte Aktienmärkten etwas Auftrieb verschaffen. Der ZEW-Erste-Stimmungsindikator zeigt, dass sich die wirtschaftlichen Erwartungen in CEE verschlechtert haben, sind jedoch nach wie vor besser als in der Eurozone. Türkei und Polen sind dabei die Glanzlichter der Region. Russland wird vorsichtig eingeschätzt, da der Ölpreis derzeit schwer zu prognostizieren ist. Investoren […]

ADMIN EB Host
WIFO hofft auf Wachstum – wenn Krise gelöst wird
WIFO hofft auf Wachstum – wenn Krise gelöst wird

WIFO hofft auf Wachstum – wenn Krise gelöst wird

Die Wirtschaftspolitik steht im Euro-Raum vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erscheint es äußerst schwierig, die internationale und heimische Wirtschaftsentwicklung zu prognostizieren. Die heitige WIFO-Prognose ist an sehr zuversichtliche Bedingungen gebunden. Die heimische Wirtschaft sollte unter diesen Rahmenbedingungen heuer um 0,6% und 2013 um 1,3% wachsen, wobei die Unsicherheit für 2013 besonders hoch ist.

ADMIN EB Host
Heimische Unternehmen bei Investitionen zurückhaltend
Heimische Unternehmen bei Investitionen zurückhaltend

Heimische Unternehmen bei Investitionen zurückhaltend

Die österreichischen Unternehmen gehen für die nächsten 12 Monate von einer Verschlechterung aus, die Erwartungshaltung ist jedoch nicht mehr so negativ wie Ende 2011, ergibt eine Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer (WKÖ). Während mehrheitlich wieder eine Erholung der Exportumsätze gesehen wird, zeigt der Trend bei Investitionen und Beschäftigung nach unten. Das Wirtschaftsklima selbst wird unverändert leicht negativ […]