Nach Berechnungen von Statistik Austria wuchs die österreichische Wirtschaft im Jahr 2011 real um 2,7%. Trotz anhaltend schwieriger internationaler Rahmenbedingungen wurde nach dem größten wirtschaftlichen Einbruch der Nachkriegszeit im Jahr 2009 (-3,8%) im zweiten Jahr in Folge (2010:+2,1%) ein deutliches Wachstum erzielt. Damit blieb das durchschnittliche Wachstum sowohl in der Europäischen Union insgesamt (+1,5%) als auch im Euroraum(+1,5%) hinter der österreichischen […]
Beiträge mit Schlagwort: Prognose
Die Euphorie nach dem jüngsten EU-Gipfel könnte Aktienmärkten etwas Auftrieb verschaffen. Der ZEW-Erste-Stimmungsindikator zeigt, dass sich die wirtschaftlichen Erwartungen in CEE verschlechtert haben, sind jedoch nach wie vor besser als in der Eurozone. Türkei und Polen sind dabei die Glanzlichter der Region. Russland wird vorsichtig eingeschätzt, da der Ölpreis derzeit schwer zu prognostizieren ist. Investoren […]
Die Wirtschaftspolitik steht im Euro-Raum vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erscheint es äußerst schwierig, die internationale und heimische Wirtschaftsentwicklung zu prognostizieren. Die heitige WIFO-Prognose ist an sehr zuversichtliche Bedingungen gebunden. Die heimische Wirtschaft sollte unter diesen Rahmenbedingungen heuer um 0,6% und 2013 um 1,3% wachsen, wobei die Unsicherheit für 2013 besonders hoch ist.
Die österreichischen Unternehmen gehen für die nächsten 12 Monate von einer Verschlechterung aus, die Erwartungshaltung ist jedoch nicht mehr so negativ wie Ende 2011, ergibt eine Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer (WKÖ). Während mehrheitlich wieder eine Erholung der Exportumsätze gesehen wird, zeigt der Trend bei Investitionen und Beschäftigung nach unten. Das Wirtschaftsklima selbst wird unverändert leicht negativ […]
Nachdem die heimische Wirtschaft seit Mitte 2011 stagniert hatte, erhöhte sich die gesamtwirtschaftliche Produktion im I. Quartal 2012 gegenüber der Vorperiode real um 0,2%, erklärt das WIFO in seinem Quartalsbericht. Sämtliche Nachfrageaggregate trugen zu diesem mäßigen Wachstum bei. Der Export nahm mit real +0,7% nur sehr verhalten zu, doch war die Dynamik etwas stärker als in […]
Die Wirtschaft befindet sich im Euro-Raum zur Zeit in einer Rezession. Ab der Jahresmitte dürfte die Konjunktur jedoch wieder Tritt fassen. Allerdings wird die Dynamik angesichts der Sparbemühungen in den öffentlichen Haushalten vieler Länder verhalten bleiben. Die exportorientierte Wirtschaft von Deutschland und Österreich erhält zwar abermals verstärkt Wachstumsimpulse aus dem außereuropäischen Ausland, jedoch wird auch […]
Das bestimmende Thema des Jahres 2012 wird weiterhin die Staatsschuldenkrise bleiben. Auch wenn Österreich bei der Verschuldung bereits deutlich unter dem Euro-Schnitt liegt, werden Konsolidierungsmaßnahmen im öffentlichen Haushalt – wie in allen Eurozone Staaten – unvermeidlich sein. Der Weg dürfte heuer holprig bleiben: Aus Sicht der Erste Group Research wird die Eurozone weiter bestehen bleiben. […]
Das Erste Group Research erwartet für die Eurozone 2012 ein Jahr des „Hindurchstolperns“. Das BIP-Wachstum werde dieses Jahr stagnieren, im kommenden Jahr bescheiden, aber doch um 1,2% wachsen. Für die USA sieht es besser aus: Die Prognose liegt für das US-Wahljahr bei 2%. Die Exporte haben den Aufholprozess nach der Krise beendet, weshalb die Analysten […]