Nachdem die heimische Wirtschaft seit Mitte 2011 stagniert hatte, erhöhte sich die gesamtwirtschaftliche Produktion im I. Quartal 2012 gegenüber der Vorperiode real um 0,2%, erklärt das WIFO in seinem Quartalsbericht. Sämtliche Nachfrageaggregate trugen zu diesem mäßigen Wachstum bei. Der Export nahm mit real +0,7% nur sehr verhalten zu, doch war die Dynamik etwas stärker als in […]
Beiträge mit Schlagwort: Prognose
Die Wirtschaft befindet sich im Euro-Raum zur Zeit in einer Rezession. Ab der Jahresmitte dürfte die Konjunktur jedoch wieder Tritt fassen. Allerdings wird die Dynamik angesichts der Sparbemühungen in den öffentlichen Haushalten vieler Länder verhalten bleiben. Die exportorientierte Wirtschaft von Deutschland und Österreich erhält zwar abermals verstärkt Wachstumsimpulse aus dem außereuropäischen Ausland, jedoch wird auch […]
Das bestimmende Thema des Jahres 2012 wird weiterhin die Staatsschuldenkrise bleiben. Auch wenn Österreich bei der Verschuldung bereits deutlich unter dem Euro-Schnitt liegt, werden Konsolidierungsmaßnahmen im öffentlichen Haushalt – wie in allen Eurozone Staaten – unvermeidlich sein. Der Weg dürfte heuer holprig bleiben: Aus Sicht der Erste Group Research wird die Eurozone weiter bestehen bleiben. […]
Das Erste Group Research erwartet für die Eurozone 2012 ein Jahr des „Hindurchstolperns“. Das BIP-Wachstum werde dieses Jahr stagnieren, im kommenden Jahr bescheiden, aber doch um 1,2% wachsen. Für die USA sieht es besser aus: Die Prognose liegt für das US-Wahljahr bei 2%. Die Exporte haben den Aufholprozess nach der Krise beendet, weshalb die Analysten […]
Das Wirtschaftswachstum wird in Österreich in den nächsten fünf Jahren weitgehend durch den dynamischen Außenhandel bestimmt sein. Während der private Konsum stetig wächst, dämpfen die Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand den öffentlichen Konsum. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt trotz steigender Beschäftigung angespannt, weil zugleich das Arbeitskräfteangebot ausgeweitet wird. Das Defizit wird 2013 erstmals seit 2008 […]
Günther Artner erwartet 2012 stabile CEE-Märkte. Der ATX verzeichnet bis dato in 2011 ein sehr enttäuschendes Aktienjahr (-36% Ytd). Die Wiener Börse folgte im Wesentlichen dem negativen internationalen Trend, wobei europäische Märkte im Besonderen unter Druck standen. A.o. Faktoren wie die arabische Krise, die Ereignisse in Japan/Fukushima sowie die weiterhin eskalierende Schuldenkrise belasteten insgesamt das […]
Aufgrund der Staatsschuldenkrise im Euro-Raum sehen sich viele EU-Länder veranlasst, ihre Sparbemühungen deutlich zu verstärken, um die Zinsbelastung ihrer öffentlichen Haushalte nicht noch weiter steigen zu lassen. Dies wird in den kommenden Jahren die Binnennachfrage im Währungsgebiet dämpfen, besonders wenn Maßnahmen zur Konsolidierung der öffentlichen Haushalte nicht wachstumsorientiert und mit Blick auf die Arbeitsmarktentwicklung gesetzt […]