Die Stimmung unter österreichischen Finanzchefs war in den vergangenen Monaten aufgrund der andauernden Corona-Krise überwiegend gedämpft. Laut dem aktuellen Deloitte CFO Survey scheint sich das Blatt jetzt langsam zu wenden: Im Vergleich zu letztem Herbst blicken die Finanzvorstände mittlerweile wieder optimistischer in die Zukunft ihrer Unternehmen.
Beiträge mit Schlagwort: Prognosen
Die Volkswirtschaften in Russland und Brasilien liefern Anfang 2017 kräftige Impulse.
Das niedrige Zinsniveau will konserviert werden. Heute finanzieren vier von zehn Hausbauern ihre Wohnbaukredite mit fixen Zinsen. Das meint die Erste Bank Spar- und Kreditprognose aus dem 1. Quartal des Jahres. Extreme Änderungen gibt es laut dieser Umfrage im Sparverhalten: Die Zahlen zur beabsichtigte Sparsumme liegen für 2015 um 27 Prozent niedriger als die entsprechenden Angabe […]
Der markante Rückgang der Rohölpreise stärkt die Konjunktur im Euro-Raum. Mittelfristig wird Europa aber von Nachfragemangel und schwacher Preisentwicklung dominiert. Für die USA ist der Konjunkturausblick sehr günstig, da der Privatschuldenüberhang dank rascher Insolvenzen und großzügiger öffentlicher Budgetdefizite nach der Finanzmarktkrise rasch abgebaut wurde. In China nimmt der Wohlstand stark zu, aber auch die Verschuldung. In […]
Wien (APA) In Österreich steht endlich die heiß ersehnte Konjunkturbelebung vor der Tür, die Arbeitslosigkeit bleibt aber hoch und könnte nächstes Jahr sogar nochmals leicht zulegen. Die Experten von Wifo und IHS erwarten für 2014 eine Beschleunigung des Wirtschaftswachstums auf real 1,7 bis 1,8 Prozent, ähnlich wie bereits in ihrer Juni-Prognose.
Bis 2020 wird der weltweite Markt im Automobilzuliefergeschäft auf bis zu 2 Billionen Euro anwachsen. Die vier maßgeblichen Treiber hierfür werden sein: (1) das anhaltende Wachstum in Asien, (2) die verstärkte Nachfrage nach kleineren Fahrzeugen, (3) ein expansiver Ersatzteilmarkt und (4) neue Technologien. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit dem Titel „New Rules […]
Das österreichische Bruttoinlandsprodukt zu laufenden Preisen lag 2012 bei rund 307 Milliarden Euro (+2,6%). © APA Die österreichische Wirtschaft wuchs im Jahr 2012 nach Berechnungen von Statistik Austria real um 0,9%. Zwar war das Wachstum im Jahr 2011 noch merklich kräftiger ausgefallen (+2,8%), jedoch war die Dämpfung der Konjunktur 2012 im internationalen Umfeld noch deutlicher […]
IWF-Präsidentin Christine Lagarde hat schlechte Nachrichten für Europa. © APA Der Internationale Währungsfonds (IWF) bewertet die Entwicklung der Weltwirtschaft pessimistischer als bisher. Für heuer rechnet der IWF nach seinem in Washington präsentierten aktualisierten Ausblick weltweit mit einem Plus von 3,1 Prozent, 2014 werde es bei 3,8 Prozent liegen. Die Werte wurden jeweils um 0,2 Prozentpunkte […]