Rechnungslegung Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Rechnungslegung


ADMIN EB Host
NEWSROOM-Wissen: Die richtige Form für elektronische Rechnungen
NEWSROOM-Wissen: Die richtige Form für elektronische Rechnungen

NEWSROOM-Wissen: Die richtige Form für elektronische Rechnungen

Seit 01.01.2013 ist die Erstellung einer elektronischen Rechnung auch ohne fortgeschrittene elektronische Signatur möglich. Somit sind eine E-Mail, ein E-Mail-Anhang, das Bereitstellen eines Webdownloads und sogar eine SMS als Rechnung anerkannt.. Die Wiener Steuerberatungskanzlei Siart hat Vorteile und Vorgaben einer elektronischen Rechnung und die notwendigen Formerfordernisse zusammengetragen. 

ADMIN EB Host
NEWSROOM-Wissen: So bringen Sie eine Umsatzsteuer-Rechnung in Form
NEWSROOM-Wissen: So bringen Sie eine Umsatzsteuer-Rechnung in Form

NEWSROOM-Wissen: So bringen Sie eine Umsatzsteuer-Rechnung in Form

Unternehmer müssen alle Inhalte einer Rechnung auf Richtigkeit prüfen. Wird die Rechnung bewusst oder aus grober Fahrlässigkeit in Bezug auf umsatzsteuerlich relevante Sachverhalte  falsch ausgestellt, kann dies zu einem steuerrechtlichen Verfahren führen, Fehlen Rechnungsinformationen, ist der Vorsteuerabzug gefährdet. Bei elektronischen Rechnungen ist eine Signatur notwendig.  

ADMIN EB Host
NEWSROOM-Wissen: Wie stelle ich ab 2014 eine E-Rechnung an den Bund?
NEWSROOM-Wissen: Wie stelle ich ab 2014 eine E-Rechnung an den Bund?

NEWSROOM-Wissen: Wie stelle ich ab 2014 eine E-Rechnung an den Bund?

Seit 1. Jänner 2014 ist eine digitale Rechungslegung an Bundesdienststellen verpflichtend. Signierte PDF-Rechnungen werden nicht mehr akzeptiert. Das Finanzministerium erklärt in einem 4-minütigem Video, welche Rechnungen es in Zukunft zu bezahlen gedenkt. 

ADMIN EB Host
Bund akzeptiert ab 2014 nur mehr elektronische Rechnungen
Bund akzeptiert ab 2014 nur mehr elektronische Rechnungen

Bund akzeptiert ab 2014 nur mehr elektronische Rechnungen

Bereits seit dem 1. Jänner 2013 haben Unternehmen die Möglichkeit, freiwillig auf die E-Rechnung umzustellen. Ab 1. Jänner 2014 akzeptieren Bundesdienststellen nur mehr elektronische Rechnungen. Als Portal für die Einbringung einer e-Rechnung kommt insbesondere das Portal „e-Rechnung an den Bund“ in Frage. Rechnungen in signierter PDF-Form werden ab 2014 nicht mehr angenommen. 

ADMIN EB Host
Kroatien: EU-Beitritt bringt Änderungen bei der Rechnungslegung
Kroatien: EU-Beitritt bringt Änderungen bei der Rechnungslegung

Kroatien: EU-Beitritt bringt Änderungen bei der Rechnungslegung

Der Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union mit 1. Juli 2013 bringt Anpassungen im Bereich der Rechnungslegung, wie die wiener Steuerberatung MEDPlan informiert. Warenlieferungen und Dienstleistungen von oder nach Kroatien unterliegen nun der im EU-Raum geltenden USt-Binnenmarktregelung.