Jedes Jahr wagen in Österreich etwa 30.000 Personen den Schritt in die Selbstständigkeit. Die meisten Gründer in Österreich waren zuvor unselbstständig tätig. Die Gründung stellt viele von ihnen daher vor Herausforderungen, mit denen sie bisher kaum oder gar nichts zu tun hatten – von der Buchhaltung über Steuern bis hin zum Personal.
Beiträge mit Schlagwort: Rechnungswesen
Die Digitalisierung ist und bleibt eines der Top-Themen im Rechnungswesen. Dies geht aus der aktuellen KPMG Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“ hervor, die erstmals in Österreich durchgeführt wurde. Demnach haben bereits 18 Prozent der Unternehmen operative (transaktionale) Prozesse fast vollständig oder vollständig automatisiert.
Methoden der Digitalisierung machen Buchhaltung und Controlling effizienter und transparenter. Die Erwartungen in digitale Planungsprognosen (Predictive Planning) und Forecasts werden aber noch nicht erfüllt.
Die Gehaltsvorstellungen der österreichischen Bewerber im Finanz- und Rechnungswesen entsprechen zu einem großen Teil nicht dem marktüblichen Niveau. Denn fast jeder dritte Bewerber erwartet mehr Grundgehalt und umfassendere Zusatzleistungen als vom Unternehmen angeboten. Als Orientierungshilfe für Bewerber und Unternehmen bietet der Personalvermittler Robert Half in seiner Gehaltsübersicht 2015 einen realistischen Blick auf die Gehaltshöhen der […]