93 Prozent der Unternehmen in Industrie, Handel oder Dienstleistung haben Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen.
Beiträge mit Schlagwort: Recruiting
Der Fachkräftemangel hinterlässt deutliche Spuren in den Unternehmen. Zwei Drittel äußern sich einer aktuellen Studie zufolge besorgt über den zusätzlichen Arbeitsaufwand, der durch unbesetzte Stellen entsteht.
Als Hauptgründe für eine frühzeitige Kündigung gelten ein als zu niedrig empfundenes Gehalt (43%) und die Unzufriedenheit mit der Führungskraft (43%) sowie Teamkultur (34%).
Heimische Personalabteilungen setzen verstärkt auf Employer Branding.
Das neue Recruiting-Jahr bringt hohen Personalbedarf, doch auch hohe Jobwechselbereitschaft auf Arbeitnehmerseite. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Job-Plattform hokify.
Die globale Rekrutierung von Fachkräften kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen – insbesondere, wenn sie sich zum ersten Mal auf die internationale Talentsuche begeben.
Rund zwei Drittel der Unternehmen in Österreich haben Probleme, ausreichend Personal zu rekrutieren. Dabei geben 60 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sie größeren Herausforderungen bei der Personalsuche gegenüberstehen als vor der Pandemie.
Die Zeiten des kostenlosen Recruitings sind längst vorbei, denn klassische Jobbörsen liefern keine Ergebnisse mehr. Nimmt man also kein Geld in die Hand, um potenzielle Mitarbeiter zu erreichen, werden mittelständische Unternehmen auf Dauer keine Bewerbungen erhalten, um Vakanzen besetzen zu können – so können sie nicht konkurrenzfähig bleiben.