Reform Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Reform


ADMIN EB Host
Steuerreform 2015: Erhöhung des Sachbezugs bei Dienstautos
Steuerreform 2015: Erhöhung des Sachbezugs bei Dienstautos

Steuerreform 2015: Erhöhung des Sachbezugs bei Dienstautos

Der Sachbezug von Neufahrzeugen soll zukünftig maximal 2% vom Brutto-Kaufpreis betragen (bisher 1,5%). Der Höchstbetrag für Dienstautos liegt bei € 960 pro Monat, informiert die Wiener Steuerberatungskanzlei Hübner&Hübner in ihrer Klienteninfo. Die Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, dass Dienstnehmer ihre Fahrtenbücher führen. 

ADMIN EB Host
Steuerreform schränkt Verlustverwertung für atypisch stille Gesellschafter und Kommanditisten ein
Steuerreform schränkt Verlustverwertung für atypisch stille Gesellschafter und Kommanditisten ein

Steuerreform schränkt Verlustverwertung für atypisch stille Gesellschafter und Kommanditisten ein

Bei kapitalistischen Mitunternehmern in Personengesellschaften (etwa Kommanditist in KGs oder stille Gesellschafter), die nicht aktiv im Unternehmen involviert sind, sind zugewiesene Verluste ab 1.1.2016 nicht mehr sofort mit Gewinnen oder Überschüssen aus anderen Einkunftsarten verrechenbar, sondern werden auf ‚Wartetaste‘ gelegt. Sie können nur mit späteren Gewinnen aus diesem Unternehmen gegengerechnet werden.

ADMIN EB Host
Steuerreform 2016 – Was ist heute steuerbar und planbar? Teil II
Steuerreform 2016 – Was ist heute steuerbar und planbar? Teil II

Steuerreform 2016 – Was ist heute steuerbar und planbar? Teil II

Die langgezogene Steuerreformdebatte ist mit ihrem Nationalratsbeschluss Anfang Juli vorerst beendet, nun gibt es endlich verbindliche Regelungen. Die wichtigsten – und beeinflussbaren – Neuregelungen (In-Kraft-Treten grundsätzlich mit 1.1.2016) zu den Themen Gebäude-AfA, Mitunternehmer und Umsatzsteuer hat die Steuerberatungskanzlei Siart + Team Treuhand GmbH zusammengetragen.

ADMIN EB Host
Steuerreform 2016 – Was ist heute steuerbar und planbar? Teil I
Steuerreform 2016 – Was ist heute steuerbar und planbar? Teil I

Steuerreform 2016 – Was ist heute steuerbar und planbar? Teil I

Die langgezogene Steuerreformdebatte ist mit ihrem Nationalratsbeschluss Anfang Juli vorerst beendet, nun gibt es endlich verbindliche Regelungen. Die wichtigsten – und beeinflussbaren – Neuregelungen (In-Kraft-Treten grundsätzlich mit 1.1.2016) zu den Themen Lohn- und Einkommenssteuer, Immobilien und Kapitalvermögen hat die Steuerberatungskanzlei Siart + Team Treuhand GmbH zusammengetragen.

ADMIN EB Host
Steuerreform 2015: Banken müssen rückwirkend Überweisungen aus der Schweiz melden
Steuerreform 2015: Banken müssen rückwirkend Überweisungen aus der Schweiz melden

Steuerreform 2015: Banken müssen rückwirkend Überweisungen aus der Schweiz melden

Im Nationalrat gab es bei der Steuerreform im sogenannten Bankenpaket noch Änderungen. Es geht um Maßnahmen, die sogenannte Abschleicher zur Verantwortung ziehen sollen. Wer 2012/2013 heimlich sein Vermögen aus der Schweiz bzw. Liechtenstein nach Österreich zurücktransferiert hat, um sein Geld vor Inkrafttreten der Steuerabkommen mit diesen Ländern vor der Finanz in Sicherheit zu bringen, wird rückwirkend sanktioniert. […]

ADMIN EB Host
Steuerreform 2015: Mehrwertsteuer-Erhöhung für Hotels kommt ab Mai 2016
Steuerreform 2015: Mehrwertsteuer-Erhöhung für Hotels kommt ab Mai 2016

Steuerreform 2015: Mehrwertsteuer-Erhöhung für Hotels kommt ab Mai 2016

Die Mehrwertsteuer-Erhöhung von zehn auf 13 Prozent für Tourismusbetriebe sowie Theater- und Musikaufführungen wird später als angekündigt kommen. Sie wurde im Nationalrat von 1. April auf den 1. Mai 2016 verschoben.

ADMIN EB Host
Steuerreform 2015: Registrierkassenpflicht ab 7.500 Euro Barumsatz
Steuerreform 2015: Registrierkassenpflicht ab 7.500 Euro Barumsatz

Steuerreform 2015: Registrierkassenpflicht ab 7.500 Euro Barumsatz

Die Eckpfeiler der im Nationalrat beschlossenen Steuerreform stehen schon lange fest. Bei der  Registrierkassenpflicht hat es zuletzt aber noch kleine Änderungen gegeben.

ADMIN EB Host
Keine Pensionen vor 65, Streichung des Inselbonus, neues Beamtenrecht: Das ist die Reformliste Griechenlands
Keine Pensionen vor 65, Streichung des Inselbonus, neues Beamtenrecht: Das ist die Reformliste Griechenlands

Keine Pensionen vor 65, Streichung des Inselbonus, neues Beamtenrecht: Das ist die Reformliste Griechenlands

Griechenland hat am Donnerstagabend eine 13-seitige Reformliste vorgelegt. Frühpensionierungen sollen künftig erschwert und Pensionisten stärker an den Gesundheitskosten beteiligt werden, heißt es in der Liste. Ebenso möchte das krisengebeutelte Land den öffentlichen Dienst reformieren. Die Budgetwirkung des griechischen Sparprogramms beläuft sich dem Vernehmen nach auf zehn bis zwölf Milliarden Euro. Im Gegenzug hofft die Regierung in Athen […]