Die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA und die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) haben sich auch für das Jahr 2023 Schwerpunkte in den wesentlichen Bereichen der Bankenaufsicht gegeben. Resilienz des Bankensektors und Sicherung der Finanzmarkstabilität Die Kapitalisierung der österreichischen Kreditinstitute soll im internationalen Vergleich weiter verbessert werden.
Beiträge mit Schlagwort: Resilienz
Pandemie, Sanktionen, Störungen in den Lieferketten: Die aktuellen Ereignisse verändern die weltweite Wirtschaft und somit auch das Risikoumfeld der Unternehmen. Damit im Fall der Fälle proaktiv, schnell und flexibel reagiert werden kann, muss das Risikomanagement hoch priorisiert werden. Dies zeigt die Global Risk Survey 2022 von PwC Österreich.
Die Transformation hin zu agilen Organisationen steht weit oben auf der Agenda von vielen Organisationen. Aber welche Ziele werden konkret mit Einführung von Agilität verbunden und wie steht es um die Zielerreichung?
Knapp 70 Prozent der Führungskräfte in Österreich sagen, dass die Pandemie negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen hatte. 25 Prozent meldeten, dass die Krise einen positiven Einfluss auf ihre Geschäftstätigkeiten hatte. Unternehmen, die gut durch die Pandemie gekommen sind vertrauten auf ein etabliertes Krisenteam, um durch die Krise zu steuern.
Unternehmen müssen sich vorbereiten, um auf neue Risiken und Chancen rasch zu reagieren, die sich aus dem Klimawandel sowie Markt- und regulatorischen Entwicklungen ergeben. Das hat der CEO-Talk des respACT-Arbeitskreises ergeben.
Resilienz, Business Continuity, Volatilität, Unsicherheit … Die Liste der „Management-Wörter“ könnte man in Zeiten wie diesen unendlich lange fortführen. Doch der Ruf der Stunde lautet: Ärmel aufkrempeln und die Hausaufgaben machen, um den Stiefkindern wie Risikomanagement, Krisenmanagement und Notfallsmanagement endlich die Aufmerksamkeit zu schenken, die ihnen gebührt. Alexander Kagl, Geschäftsführer der DYNACT Management Consulting, fasst die wesentlichen Eckpunkte zusammen, die Unternehmen jetzt angehen sollten.
Seit Monaten leiden viele Branchen unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Unternehmen, die sich den neuen Anforderungen flexibel anpassen können und jetzt die richtigen Entscheidungen treffen, meistern die Krise besser und sind auch langfristig widerstandsfähiger.