Angesichts der vom Ukraine-Krieg befeuerten Energiekrise stellen sich Börsianer fest auf eine Rezession im Euroraum ein. Das zeigt das von der Investment-Beratungsfirma Sentix am Montag veröffentlichte Barometer, das auf einer Umfrage unter 1240 Investoren basiert.
Beiträge mit Schlagwort: Rezession
Die Weltwirtschaft befindet sich in einem stagflationären Umfeld. Das ist neu für alle Gruppen: Die Unsicherheit für Konsument:innen, Unternehmen, Staat (inklusive Zentralbanken) und Marktteilnehmer hat deutlich zugenommen. Lange Zeit etablierte Zusammenhänge zwischen volkswirtschaftlichen Kenngrößen (Wachstums, Arbeitslosenrate, Inflation, Zinsen, Wertpapierpreise) sind in Frage gestellt.
Die Preise der risikobehafteten Wertpapierklassen sind einem Abwärtsdruck ausgesetzt. Dabei wirken beide theoretischen Wirkungskanäle: Erstens steigt der Diskontierungszinssatz an, weil sowohl die kreditrisikolosen Renditen als auch die Risikoprämie ansteigen. Zweitens nimmt auch die Aussicht auf ein fallendes Gewinnwachstum zu. Der zugrundeliegende treibende Faktor ist die Inflation.
In Anbetracht des sich zuspitzenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sieht der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, die Gefahr einer Rezession auf Europa zukommen.