Das Europaparlament wird das kostenlose Roaming für Handynutzer im EU-Ausland um weitere zehn Jahre verlängern. Eine Mehrheit für die entsprechende Verordnung bei der Abstimmung am Donnerstag sei sicher, zeigte sich die zuständige Chefverhandlerin, die ÖVP-Europaabgeordnete Angelika Winzig, überzeugt.
Beiträge mit Schlagwort: Roaming
Nachdem Roaming-Gebühren für Telefonate aus EU-Ländern ins Heimatland schon 2017 abgeschafft wurden, werden nun auch Auslandstelefonate und SMS vom Heimatland in EU-Länder deutlich billiger.
Das EU-Parlament hat in Straßburg neue Vorschriften zur Preisdeckelung für Telefonate ins EU-Ausland beschlossen. Der Gesetzgebungsprozess ist abgeschlossen.
Das EU-Parlament und der Rat der EU-Staaten haben sich geeinigt: Nach dem Ende der Roaming-Gebühren bei Telefonaten innerhalb Europas werden bald auch Auslandstelefonate billiger.
Roaming im EU-Ausland hat nach der Liberalisierung 2017 explosionsartig zugenommen. Im 3. Quartal 2017 wuchs die Roamingdatenmenge in der EU um 388 Prozent.
Diese Kosten fallen an, wenn Bürger aus dem Inland ins Ausland anrufen, während Roaming bei der Nutzung des Handys im Ausland entsteht.
Die Roaming-Gebühren gehören der Vergangenheit an. Es gibt allerdings unverändert Konstellationen, in denen Verbindungen aus dem Ausland Zusatzkosten hervorrufen.
Die letzte Hürde zur Abschaffung der Roaming-Aufschläge bei Reisen in der EU ist genommen: in dieser Woche haben sich Vertreter des Europäische Parlaments, des Rates der EU-Staaten und der Kommission eine Einigung über die Preise erzielt, die sich die Betreiber gegenseitig in Rechnung stellen können, wenn ihre Kunden beim Roaming andere Netze in der EU […]