Anmeldung eines Wohnsitzes, Beschäftigungs- und Aufenthaltsbewilligung. Unternehmen lösen vermehrt den Arbeitskräftemangel durch die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter.
Beiträge mit Schlagwort: Rot Weiß Rot Karte
Ein Blick in die Statistik des AMS relativiert die Liste der Mangelberufe. Bei Justizwache, Installateuren oder Tischlern ist die statistische Diskrepanz von Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt deutlich dramatischer als bei Tourismusberufen.
Im Ministerrat wurde heute eine Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte beschlossen. Gemeinsam mit der Mangelberufsliste soll damit mehr Schlüsselfachkräfte nach Österreich kommen.
Österreichs Unternehmen sollen leichter ausländische Facharbeiter aus speziellen Berufen beschäftigen dürfen: Die Regierung hat sich auf eine Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte verständigt.
Obwohl offiziell kein Mängelberuf, suchen im Westen Österreichs viele Häuser unverändert einen Koch oder Köchin. Die Beschäftigungsgesetze bieten mehrere Zugänge.
Ende Februar wurden Im Ministerrat Neuerungen bei der Rot-Weiß-Rot-Karte (RWR-Karte) beschlossen. Die Geltungsdauer der Karte wurde verdoppelt.
Unternehmen, die einen Antrag auf eine Rot-Weißt-Rot-Karte für eine Schlüsselkraft stellen, sollten sich am Prüfverfahren beteiligen. LBG Österreich hat einen Fall ausgegraben, der die langwierigen Wege heimischer Arbeitsmarktbewirtschaftung illustriert.
Auf Initiative des Wirtschaftsministeriums wird die Rot-Weiß-Rot-Karte insbesondere für Akademiker weiterentwickelt. Nach langen Verhandlungen hat das zuständige Sozialministerium vor kurzem eine entsprechende Novelle des Ausländerbeschäftigungsgesetzes und des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes in die Begutachtung versandt.