Rot Weiß Rot Karte Archive » Seite 2 von 2 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Rot Weiß Rot Karte


ADMIN EB Host
GründerInnen: Das steckt im Start up-Paket der Bundesregierung
GründerInnen: Das steckt im Start up-Paket der Bundesregierung

GründerInnen: Das steckt im Start up-Paket der Bundesregierung

Mit einem Bündel an Maßnahmen will die Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen für Start ups schaffen. Die Grazer Steuerberatung Gaedke & Angeringer hat das Paket geöffnet.  Welche Unternehmen zählen zu den Start-ups? Das im Sommer beschlossene Start-up-Paket sieht unter anderem eine temporäre Senkung von Lohnnebenkosten, Aufstockung der Mittel für Finanzierungsförderungen und auch steuerliche Begünstigungen für Investoren vor. Start-up Unternehmen müssen innovative […]

Mag. Josef Ruhaltinger
Rot-Weiß-Rot-Karte „plus“: Die erweiterte Arbeitserlaubnis für Niederlassungsberechtigte
Rot-Weiß-Rot-Karte „plus“: Die erweiterte Arbeitserlaubnis für Niederlassungsberechtigte

Rot-Weiß-Rot-Karte „plus“: Die erweiterte Arbeitserlaubnis für Niederlassungsberechtigte

Am 1. Juli 2013 und zum 1. Jänner 2014 sind wichtige Teile der Novelle zum Ausländerbeschäftigungsgesetz in Kraft getreten. InhaberInnen einer Niederlassungs-bewilligung können unter Bedingungen eine „Rot-Weiß-Rot-Karte plus“  erhalten, die einen unbeschränkten Arbeitsmarktzugang gewährt. Bulgarische und rumänische Staatsangehörige benötigen seit Jänner 2014 keine arbeitsmarktbehördliche Bewilligung mehr.

ADMIN EB Host
Rot-Weiß-Rot-Karte: Die Liste der Mangelberufe 2014
Rot-Weiß-Rot-Karte: Die Liste der Mangelberufe 2014

Rot-Weiß-Rot-Karte: Die Liste der Mangelberufe 2014

Die Mangelberufe werden vom Bundesminister für Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Wirtschaft jährlich in einer Verordnung festgeschrieben. (Fachkräfteverordnung).  Wenn BürgerInnen aus Drittstaaten über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Mangelberuf verfügen, können sie eine Rot-Weiß-Rot-Karte als Fachkraft für 12 Monate beantragen.

ADMIN EB Host
Wien: Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften steigt
Wien: Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften steigt

Wien: Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften steigt

Die Wiener Wirtschaft sucht Facharbeiter mit technischen Ausbildungen. © Bernd Sterzl / pixelio.de Die Wiener Betriebe werden trotz der verhaltenen Konjunkturentwicklung wieder verstärkt am Arbeitsmarkt aktiv. Denn die Mehrzahl der Wiener Betriebe ist mittelfristig auf der Suche nach hochqualifizierten Mitarbeitern. Insgesamt suchen Wiens Betriebe in den nächsten drei bis fünf Jahren 41.000 Beschäftigte, verlautete die […]

Mag. Josef Ruhaltinger
Ministerrat beschließt Bildungsteilzeit, Fachkräftestipendium und vereinfachte Rot-Weiß-Rot-Karte
Ministerrat beschließt Bildungsteilzeit, Fachkräftestipendium und vereinfachte Rot-Weiß-Rot-Karte

Ministerrat beschließt Bildungsteilzeit, Fachkräftestipendium und vereinfachte Rot-Weiß-Rot-Karte

Die ab Juli 2013 mögliche Bildungsteilzeit ist ein attraktives berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot, das die weiterhin bestehende Bildungskarenz ergänzen soll.  Arbeitnehmer sollen während der Bildungsteilzeit, die zumindest vier Monate und maximal zwei Jahre dauern kann, einen teilweisen Lohnersatz aus Mitteln des Arbeitsmarktservice erhalten. Auf Basis einer Vereinbarung mit dem Unternehmen kann die Arbeitszeit zwischen 25 und 50 […]

ADMIN EB Host
Mangelberufsliste für 2012 soll Rot-Weiß-Rot-Karte endlich mit Leben erfüllen
Mangelberufsliste für 2012 soll Rot-Weiß-Rot-Karte endlich mit Leben erfüllen

Mangelberufsliste für 2012 soll Rot-Weiß-Rot-Karte endlich mit Leben erfüllen

Das Sozialministerium hat die Fachkräfteverordnung für 2012 in Begutachtung geschickt. Insgesamt 25 Berufe sind in diesem Verordnungsentwurf angeführt. Das Ministerium rechnet für 2012 mit ca. 500 Fachkräften, die über die Rot-Weiß-Rot-Card in Österreich legale Beschäftigung finden. Es können nur Fachkräfte zugelassen werden, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Mangelberuf nachweisen, die mindestens mit einem Lehrabschluss […]

ADMIN EB Host
Rot-Weiß-Rot-Karte für Mitarbeiter aus Drittstaaten
Rot-Weiß-Rot-Karte für Mitarbeiter aus Drittstaaten

Rot-Weiß-Rot-Karte für Mitarbeiter aus Drittstaaten

Mit 1. Mai 2011 steht der österreichische Arbeitsmarkt Staatsangehörigen aller neuen EU-Staaten mit Ausnahme von Rumänien und Bulgarien offen. Die Öffnung des Arbeitsmarktes brachte neue Regeln für die Arbeitserlaubnis für Bürgerinnen und Bürgern aus Nicht-EU-Ländern. Die sogenannte „Rot-Weiß-Rot-Karte“ erlaubt Bürgerinnen und Bürgern aus Drittstaaten (Nicht-EU), in Österreich zu arbeiten.