Mit seinem "Blutgeld"-Sager und seiner unverblümten Kritik an Österreichs Gasimporten aus Russland hat der Vertreter der EU-Kommission in Wien, Martin Selmayr, viel diplomatischen Staub aufgewirbelt - dabei ging es aber vor allem um seine Wortwahl, weniger um den Inhalt seiner Kritik.
Beiträge mit Schlagwort: Russland
Österreichs Exporte steigen im ersten Halbjahr 2023 und verbessern die Handelsbilanz.
Europäische Länder haben heuer in den ersten sieben Monaten mehr Flüssigerdgas aus Russland gekauft als vor Moskaus Angriff auf die Ukraine, besagt eine Analyse.
China stützt seine Energieversorgung zunehmend auf seinen wichtigsten Öllieferanten Russland und auf Kohle aus Australien. Die Ölimporte aus Russland legten im Juli binnen Jahresfrist um 13 Prozent auf 1,9 Mio. Barrel zu.
Die EU-Kommission hat am Donnerstag in Brüssel eine positive Bilanz über die zweite Runde der gemeinsamen EU-Gaseinkäufe gezogen.
Um Russland zur Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine zu bewegen, wird in der EU über mögliche Zugeständnisse nachgedacht.
Der Preis für europäisches Erdgas setzt seinen Anstieg der vergangenen Tage beschleunigt fort. Am Donnerstag stieg der Preis für den richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf knapp 50 Euro je Megawattstunde (MWh).
Die Preise im deutschen Großhandel sind im Mai wegen günstigerer Energie zum zweiten Mal in Folge gefallen. Sie sanken um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt mit.