Österreichs Außenhandelsdefizit hat sich im vergangenen Jahr vor allem durch die teuren Gasimporte von knapp 13 Mrd. Euro auf beinahe 20 Mrd. Euro massiv erhöht.
Beiträge mit Schlagwort: Russland
Österreichs Anteil an russischem Erdgas ist im Jänner 2023 bei 47 Prozent gelegen. Das geht aus aktualisierten Zahlen des Energie-Dashboards des Klimaministeriums hervor.
Politische Fehler über mehrere Jahrzehnte haben Österreich abhängig gemacht von russischem Erdgas. Zu diesem Ergebnis kommt die Energieagentur, die die Politik in Energiefragen berät.
Aufgrund des massiven Preisanstiegs für Energie seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sind einer im Fachjournal "Nature Energy" veröffentlichten Studie zufolge die Haushaltsausgaben für Energie weltweit zwischen 63 und 113 Prozent gestiegen.
Deutschland hat mit dem neuen LNG-Flüssiggasterminal in Brunsbüttel in etwa ein Viertel der weggefallenen Liefermenge aus Russland perspektivisch ersetzt.
Der Füllstand der Erdgasspeicher in Deutschland hat die 100-Prozent-Marke geknackt. Dies ging am Dienstag aus Daten des europäischen Gasspeicherverbandes GIE hervor.
Derzeit ist der Strompreis am Markt so hoch, dass Strom aus erneuerbaren Anlagen keine Förderung braucht. "Das ist eine Hochpreisphase, die wohl noch eine Zeit lang andauern wird", sagte E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch am Montag bei der Präsentation des EAG-Monitoringberichts.
Um den beispiellosen Engpass bei der Gasversorgung in Europa auszugleichen wurde der Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) massiv gesteigert.