Die schwarz-grüne Regierung will zusätzlich zum angekündigten Gasbevorratungsgesetz eine eigene strategische Gasreserve anlegen.
Beiträge mit Schlagwort: Russland
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und die Aussenwirtschaft Austria der WKÖ haben ein Unterstützungs-Paket für betroffene Firmen erstellt. Das Sonderbudget beträgt vorläufig 2 Mio. Euro.
In der heimischen Außenhandelsbilanz klafft ein Milliardenloch. Das Defizit hat sich 2021 gegenüber dem ersten Coronajahr 2020 von 1,85 auf 12,5 Mrd. Euro vervielfacht, wie aus vorläufigen Daten der Statistik Austria hervorgeht.
Nach Ansicht des Energieexperten Walter Boltz hat es Österreich in der Vergangenheit verabsäumt, seine Gasbezugsquellen breiter zu streuen. "In der Politik hat sich niemand des Themas so wirklich angenommen", sagte der frühere E-Control-Vorstand am Freitag im ORF-Radio.
In diesem Beitrag beleuchten wir mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Eckpunkte für eine Investmententscheidung. Kurz: Der Konflikt verstärkt bereits bestehende Tendenzen. Zudem hält das globale Erholungsszenario noch, aber Rezessionsrisiken in Europa haben zugenommen.
Nach der Verhängung harter Finanzsanktionen des Westens gegen Russland im eskalierenden Konflikt um den russischen Angriff auf die Ukraine könnte Russland mit Gegensanktionen reagieren.
Die Wirtschaftskammer warnt vor Problemen mit der Energieversorgungssicherheit im Zuge des Krieges in der Ukraine und fordert eine bessere Diversifizierung der Energieträger.
Die zugespitzte Russland-Ukraine Krise belastet die österreichische Wirtschaft und versetzt jene Unternehmen, die an Ort und Stelle Niederlassungen oder Produktionsstätten haben, in den Krisenmodus.