Schuldenkrise Archive » Seite 13 von 14 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Schuldenkrise


ADMIN EB Host
Medienschau: „Wie die Ratingagenturen Europa bewerten“ (handelsblatt.com)
Medienschau: „Wie die Ratingagenturen Europa bewerten“ (handelsblatt.com)

Medienschau: „Wie die Ratingagenturen Europa bewerten“ (handelsblatt.com)

Die europäischen Randstaaten straucheln: Jahrelang haben sie über ihre Verhältnisse gelebt, jetzt haben sie mit einer immensen Schuldenlast zu kämpfen. Aber wie haben die anderen Länder eigentlich die Krise verkraftet? Eine Übersicht über die Wirtschaftslage aller Länder Europas und die Bonitäsbewertungen der Ratingagenturen. Das Handelsblatt liefert auf seinem Onlineportal eine beeindruckende Infografik über Rating und […]

ADMIN EB Host
Medienschau: „Merkel will Europas Wirtschaft ankurbeln“ (sueddeutsche.de)
Medienschau: „Merkel will Europas Wirtschaft ankurbeln“ (sueddeutsche.de)

Medienschau: „Merkel will Europas Wirtschaft ankurbeln“ (sueddeutsche.de)

Die deutsche Bundeskanzlerin will die Weichen für den EU-Gipfel stellen: Die EU-Länder sollten auf ihrem Treffen in Brüssel den Fokus auf Wachstum und Beschäftigung legen, sagt Angela Merkel im großen Interview mit der Süddeutschen Zeitung und anderen europäischen Medien. Schuldenabbau und Haushaltsdisziplin allein reichten nicht aus. Die ausführliche Fassung des Interviews erscheint in der Donnerstags-Ausgabe […]

ADMIN EB Host
Kreditausfallversicherungen für Schuldnerländer verbilligten sich
Kreditausfallversicherungen für Schuldnerländer verbilligten sich

Kreditausfallversicherungen für Schuldnerländer verbilligten sich

Frankfurt (APA) – In Erwartung eines erfolgreichen Abschlusses der Verhandlungen Griechenlands mit haben Investoren am Freitag etwas entspannter agiert. Kreditausfallversicherungen für Italien, Spanien, Frankreich und Österreich waren billiger zu haben. Fünfjährige Kreditausfallversicherungen (CDS) auf italienische Staatsanleihen verbilligten sich um elf auf 469 Basispunkte, wie der Datenanbieter Markit mitteilte. Schulden des Mittelmeeranrainers in Höhe von zehn […]

ADMIN EB Host
Republik platziert 50jährige Anleihe ohne Probleme
Republik platziert 50jährige Anleihe ohne Probleme

Republik platziert 50jährige Anleihe ohne Probleme

Wien (APA/red) – Die Republik Österreich hat am Donnerstag, den 19.Jänner 2012, mit zwei langlaufenden Anleihen zusammen fünf Mrd. Euro aufgenommen. Eine zehnjährige Anleihe über drei Mrd. Euro brachte eine Rendite von 3,434 Prozent, die 50-jährige Anleihe über zwei Mrd. Euro eine Rendite von 3,837 Prozent , teilte die Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA) mit. Für beide Anleihen […]

ADMIN EB Host
Staatspleite Griechenlands steht wieder am Horizont
Staatspleite Griechenlands steht wieder am Horizont

Staatspleite Griechenlands steht wieder am Horizont

Ruinen der Rettung: Griechenland kommt nicht auf eigene Beine. (c) APA) Athen (APA/dpa/red) – Der Staatsbankrott des Euro-Landes Griechenland wird denkbar. Die Gespräche über die Gläubiger-Beteiligung stecken in einer Sackgasse und gefährden die Rettung des Landes. Der deutsche Finanzminister Schäuble forderte die Banken auf, ihre Forderungen zum geplanten Anleiheumtausch nicht zu überziehen. Für S&P-Chefanalyst Moritz […]

ADMIN EB Host
Standard & Poor’s senkt Bonität Österreichs
Standard & Poor’s senkt Bonität Österreichs

Standard & Poor’s senkt Bonität Österreichs

London/Wien (APA/dpa/red) – Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat am Freitagabend die Bonität von neun EU-Staaten auf einmal gesenkt. Österreich und Frankreich verloren ihre Bestnote AAA und fielen um eine Stufe auf AA+. Auch Italien, Spanien, Portugal, Zypern, Malta, die Slowakei und Slowenien erhielten schlechtere Noten. Dabei rutschten Italien, Spanien und Portugal bei S&P sogar […]

ADMIN EB Host
Ratingagenturen heizen Krise an, aber verursachen sie nicht
Ratingagenturen heizen Krise an, aber verursachen sie nicht

Ratingagenturen heizen Krise an, aber verursachen sie nicht

Die Marktstimmung beeinflusst internationale Kapitalströme rasch und nachhaltig. Die Veränderung der Risikobereitschaft internationaler Anleger erklärt mehr als die Hälfte der Schwankungen des Zinsdifferentials zwischen inländischen Staatsanleihen und den Anleihen aus einem sicheren Vergleichsland. Herabstufungen des Länderratings können in diesem Umfeld destabilisierend wirken. Die Auswertung der Ratingänderungen für vier europäische Peripherieländer zwischen 1994 und 2011 liefert […]