Nikosia (APA/red) Der neue Finanzminister des Krisenstaates Zypern, Charis Georgiades, ist am Mittwoch im Präsidialpalais in der Hauptstadt Nikosia in sein Amt eingeführt worden. Er folgt dem am Dienstag zurückgetretenen Michalis Sarris nach. Zugleich wurde Georgiades‘ Nachfolgerin auf seinem bisherigen Posten als Arbeitsminister, Zeta Emilianidou, vereidigt. Nach der Zeremonie trat das Kabinett zusammen.
Beiträge mit Schlagwort: Schuldenkrise
Nikosia (APA) Sparer der Bank of Cyprus mit einem Vermögen von mehr als 100.000 Euro müssen mit hohen Verlusten rechnen. Denn oberhalb dieser geschützten Summe droht bei jedem weiteren Euro eine Zwangsabgabe von bis zu 60 Prozent. Vermögende werden in einem ersten Schritt mit 37,5 Prozent ihrer Einlagen oberhalb der 100.000-Euro-Grenze zur Kasse gebeten. Die […]
Zypern will Kapitalflucht verhindern. © APA Nikosia (APA). Bei der Öffnung der Banken auf Zypern am Donnerstag von 12.00 Uhr Ortszeit an wollen die Sicherheitskräfte Chaos und Kriminalität verhindern. Die Behörden riefen die Bevölkerung zur Ruhe auf. Bis 18.00 Uhr könnten die Kunden Geld vom Konto abheben – allerdings mit Einschränkungen pro Person und Konto […]
Abhebungen in Zypern sind auf 100 Euro täglich begrenzt. © APA Nikosia/Brüssel/Paris (APA/dpa/ag). Vor der Wiederöffnung der Banken am Donnerstag trifft Zypern Vorkehrungen gegen eine umfassende Kapitalflucht. Abhebungen von Kunden sind auf 100 Euro am Tag begrenzt, die Kontrollen müssten „einige Wochen“ in Kraft bleiben, sagte Finanzminister Sarris am Dienstag der BBC. Laut Zentralbankchef Panicos […]
Nikosia/Brüssel (APA/dpa/ag.) Anders als in den Medien berichtet haben die Gespräche zur Rettung Zyperns zwischen Regierung und Troika in Nikosia bisher kein Ergebnis gebracht. Präsident Anastasiades wollte Sonntagfrüh zu Verhandlungen nach Brüssel reisen, wo am Abend auch die Euro-Finanzminister tagen. Bis Montagabend muss eine Einigung erzielt werden. Zuletzt berichteten Medien von einer Zwangsabgabe von bis zu […]
Nikosia (APA/dpa/ag.) Mit einem neuen Rettungsplan und ersten Sanierungsschritten bei Banken will Zypern einen Ausweg aus der Schuldenkrise erzwingen. Um eine massenhafte Kapitalflucht zu verhindern, soll vorübergehend der Zahlungsverkehr eingeschränkt werden. Ein Solidaritätsfonds soll mit Anleihen auf Rentenkassen und Kirchenvermögen befüllt werden.
Brüssel (APA) Nach dem Nein des Parlaments in Nikosia zum Euro-Rettungsplan präsentiert Zyperns Präsident Anastasiades laut einem Bericht des zypriotischen Fernsehens den Parteivorsitzenden am Donnerstag einen sogenannten „Plan B“. Der Plan könnte demnach eine Zwangsabgabe für Bankguthaben von mehr als 100.000 Euro enthalten. Inzwischen erklärt EZB, das Nothilfeangebot nur bis kommenden Montag aufrecht zu halten.
Brüssel (APA/ag.) Das Parlament der Mittelmeer-Insel lehnte am Dienstagabend die umstrittene Zwangsabgabe für Bankkunden ab, die Voraussetzung von Hilfszahlungen der europäischen Partner und des IWF in Höhe von zehn Milliarden Euro ist. Kein einziger der Abgeordneten stimmte für die Abgabe, die Regierungspartei des konservativen Präsidenten Anastasiades enthielt sich. Die Hoffnungen der Zyprioten ruhen jetzt auf Russland.