Schuldenkrise Archive » Seite 5 von 14 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Schuldenkrise


ADMIN EB Host
Eurogruppen-Chef Dijsselbloem: Griechenland auf gutem Weg
Eurogruppen-Chef Dijsselbloem: Griechenland auf gutem Weg

Eurogruppen-Chef Dijsselbloem: Griechenland auf gutem Weg

Brüssel (APA) Nach der Sitzung der Finanzminister der Währungsunion am Montag in Brüssel hat sich der neue Vorsitzende der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, positiv über das Programm für Athen geäußert. Sollte die mittelfristige Fiskalstrategie positiv weitergehen, könne demnächst die Auszahlung der nächsten Teiltranche von 2,8 Milliarden Euro erfolgen. EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Rehn kündigte für 22. Februar die Vorlage […]

ADMIN EB Host
Rehn sieht Gefahr eines Abwertungswettlaufs
Rehn sieht Gefahr eines Abwertungswettlaufs

Rehn sieht Gefahr eines Abwertungswettlaufs

Berlin/Rom (APA/dpa) Erst hatte EZB-Präsident Draghi mit vagen Äußerungen über den starken Euro die Devisenmärkte bewegt. Nun legt EU-Währungskommissar Rehn nach und warnt sehr viel deutlicher vor einem globalen Währungskrieg – ohne indes das Wort selbst in den Mund zu nehmen. „Eine Anhebung des Euro-Wechselkurses wäre vor allem für die südlichen Euroländer sehr schädlich“, sagte Rehn […]

ADMIN EB Host
Eurozone-Wirtschaft verlangsamt Talfahrt
Eurozone-Wirtschaft verlangsamt Talfahrt

Eurozone-Wirtschaft verlangsamt Talfahrt

Berlin (APA/Reuters) Frankreichs Wirtschaft fällt bei der Erholung in der Eurozone immer stärker hinter den Wachstumsmotor Deutschland zurück. Die Privatwirtschaft im Währungsraum machte zum Jahresauftakt einen weiteren Schritt nach vorn aus der Rezession heraus, wie das Markit-Institut zu seiner Umfrage unter 5.000 Firmen mitteilte.

ADMIN EB Host
WIFO: Griechisches Pro-Kopf-Einkommen sank auf Stand der 70er-Jahre
WIFO: Griechisches Pro-Kopf-Einkommen sank auf Stand der 70er-Jahre

WIFO: Griechisches Pro-Kopf-Einkommen sank auf Stand der 70er-Jahre

Bei den Verhandlungen über das EU-Budget steht indirekt auch die wirtschaftspolitische Strategie für Südeuropa zur Diskussion. Das WIFO drängt in einer Analyse darauf, Griechenland 2013 in die Lage zu versetzen, Struktur- und Wachstumsmittel aus den EU-Budgets leichter abrufen zu können. Das Land hat seit 2008 rund 23 Prozent seiner Wirtschaftsleistung verloren. Für eine Entwarnung sei […]

ADMIN EB Host
Griechenland hält sein Defizitziel für 2012 ein
Griechenland hält sein Defizitziel für 2012 ein

Griechenland hält sein Defizitziel für 2012 ein

Athen (APA/ag.) Offiziellen Angaben zufolge wird Griechenland sein Defizit für das Jahr 2012 voraussichtlich einhalten. Die Neuverschuldung lag laut dem Finanzministerium in Athen mit 12,882 Milliarden Euro bei 6,6 Prozent des BIP. Falls sich diese Daten bestätigen, wäre es das erste Mal seit seinem Antrag auf internationale Hilfe im Jahr 2010, dass Griechenland sein Defizitziel erreicht.

ADMIN EB Host
Widerstand gegen Zypern-Hilfe offenbar gebrochen
Widerstand gegen Zypern-Hilfe offenbar gebrochen

Widerstand gegen Zypern-Hilfe offenbar gebrochen

Berlin/Nikosia (APA/ag.) Die deutsche Regierung gibt einem Zeitungsbericht zufolge ihren Widerstand gegen das geplante EU-Hilfspaket für Zypern offenbar auf. Zwar habe vor allem Finanzminister Schäuble weiter große Vorbehalte, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ am Mittwoch. Der Druck der Euro-Partner, der EU-Kommission und der EZB sei aber so groß, dass man eine Rettungsaktion am Ende wohl werde mittragen […]

ADMIN EB Host
Schuldenstand in Österreich sank auf 73,7 Prozent
Schuldenstand in Österreich sank auf 73,7 Prozent

Schuldenstand in Österreich sank auf 73,7 Prozent

Wien (APA) Österreichs Schuldenstand ist im dritten Quartal 2012 auf 73,7 Prozent gefallen. Im zweiten Quartal hatte die öffentliche Verschuldung mit 75,0 Prozent einen Höchstwert erreicht. Österreich liegt beim Abbau der Staatsschuld am Anteil des BIP mit einem Minus von 1,3 Prozent damit an dritter Stelle hinter Lettland, das um 2,6 Prozent sank und Malta […]

ADMIN EB Host
ESM-Chef: Italiens Politkrise ist Gefahr für Eurozone
ESM-Chef: Italiens Politkrise ist Gefahr für Eurozone

ESM-Chef: Italiens Politkrise ist Gefahr für Eurozone

Brüssel/Berlin/Rom (APA/ag.) Der Chef der Euro-Rettungsfonds ESM und EFSF, Klaus Regling, hat mit Blick auf die jüngsten Turbulenzen in Italien vor einer neuerlichen Verschärfung der Euro-Krise gewarnt. Italien habe im vergangenen Jahr „wichtige Reformen angeschoben“, sagte Regling der „Süddeutschen Zeitung“. Auf die aktuellen Entwicklungen mit dem drohenden Rücktritt von Premier Monti hätten die Märkte beunruhigt reagiert.