Die Inflation in der Schweiz hat im November stagniert. In den vorangegangenen zwei Monaten war die Teuerungsrate jeweils gesunken.
Beiträge mit Schlagwort: Schweiz
Unter welchen Bedingungen können österreichische und schweizerische Unternehmen die im jeweils anderen Land bezahlte Mehrwertsteuer zurückfordern?
Die Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2021 gemäß neuesten Daten deutlich stärker gewachsen als bisher berechnet. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) verzeichnete gemäß der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung einen Anstieg von 4,2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte.
2020 exportierte Österreich Waren im Wert von 7,48 Mrd. Euro in die Schweiz. Damit liegen die Eidgenossen - nach Deutschland (43,33 Mrd. Euro), den USA (9,30 Mrd. Euro) und Italien (8,84 Mrd. Euro) an vierter Stelle der wichtigsten Exportländer. Dieser Erfolg beruht auch auf dem Engagement der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein.
Die privaten Vermögen in der Schweiz vermehren sich im großen Stil. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich das Gesamtvermögen mehr als verdoppelt.
Nach sieben Jahren beendet die Schweiz die Verhandlungen über ein von Brüssel gewünschtes Rahmenabkommen zu den bilateralen Beziehungen. Das teilte die Regierung in Bern mit.
Die Schweizer USt-Bestimmungen wurden verschärft. Die maßgebliche Umsatzgrenze (100.000 CHF) stellt bei den ausländischen Unternehmen jetzt auf den weltweiten statt auf den Umsatz in der Schweiz ab.
Die Schweizer Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen erzielten im Jahr 2014.zusammen einen Umsatz von rund 1,2 Billionen CHF. Angeführt werden sie vom Mineralölhandelshaus Vitol mit einem Umsatz von 253,8 Milliarden Franken. Auf den Plätzen 2 und 3 liegen die Rohstoffhändler Glencore International und Cargill International, die 207,8 Milliarden CHF bzw. 126,8 Milliarden CHF Umsatz erwirtschafteten.7 der […]