Unternehmen benötigen im Schnitt fast sieben Monate, um sich von den negativen Auswirkungen der Attacken zu erholen. Häufigste Sicherheitsverletzungen: Netzwerkausfälle und Datenverluste.
Beiträge mit Schlagwort: Security
Das Arbeiten von zuhause oder von unterwegs stellt verstärkt ein Risiko für Cyberangriffe dar, Unternehmen werden dadurch immer verwundbarer. Laut einer Umfrage von EY hat bereits ein Drittel der Arbeitnehmer:innen in Österreich selbst eine Cyberattacke erlebt.
Mit neuen Bedrohungen Schritt zu halten, ist die größte IT-Sicherheitsherausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mehr als die Hälfte von ihnen fordern darum Hilfen bei der Bewältigung von Cyberrisiken. Das ist das Ergebnis einer Studie von Sage.
Mehr als die Hälfte der für eine Studie befragten Unternehmen (56 %) erlebten dieses Jahr mindestens einen LinkedIn-Betrugsfall.
Die Angestellten der größten Unternehmen verwenden häufig leicht zu knackende Passwörter. Das zeigt eine Studie von NordPass. Bei allen der 20 untersuchten Branchen waren sowohl „password“ als auch „12345“ in den Top 7 der am häufigsten verwendeten Passwörter.
77 Prozent der europäischen Unternehmen erwarten in den nächsten 12 bis 24 Monaten eine Störung ihres Geschäftsbetriebs durch Cyberkriminalität. UnternSieehmen müssen daher nicht nur ihre Security-Strukturen umbauen, sondern sich auch gegen neue und ständig weiterentwickelnde Gefahren schützen.
Hybride Arbeitsformen haben sich zwar etabliert, aber Unternehmen kämpfen nach wie vor mit technologischen und IT-Sicherheitsherausforderungen. Laut einer Studie von Okta planen drei Viertel der Unternehmen der Erhöhung der IT-Sicherheitsinvestitionen.
Österreichs Online-Shopper fühlen sich grundsätzlich sicher. Trotzdem wünschen sich 90 Prozent mehr Aktionen und Angebote, die sicheres Einkaufen im Internet unterstützen. Denn Vertrauen ist sowohl wichtiges Auswahlkriterium als auch häufiger Grund für einen Kaufabbruch.