SEPA Archive » Seite 3 von 3 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: SEPA


ADMIN EB Host
Check-Liste: Wie stark ist Ihr Unternehmen von der SEPA-Umstellung betroffen?
Check-Liste: Wie stark ist Ihr Unternehmen von der SEPA-Umstellung betroffen?

Check-Liste: Wie stark ist Ihr Unternehmen von der SEPA-Umstellung betroffen?

Mit dem SEPA-Check können Unternehmer überprüfen, in welchem Ausmaß sie von der SEPA-Migration betroffen sind. Die Check-Liste, die von den ExperInnen von Erste Bank und Sparkassen zusammengestellt wurde, liefert einen Überblick über die notwendigen Umsetzungsmaßnahmen im Unternehmen.

ADMIN EB Host
EU: Jedermann soll Recht auf ein Bankkonto haben
EU: Jedermann soll Recht auf ein Bankkonto haben

EU: Jedermann soll Recht auf ein Bankkonto haben

Frankfurt am Main (APA/ag.) Jeder EU-Bürger soll einem Medienbericht zufolge künftig ein Recht auf ein Girokonto haben. Die EU-Kommission wolle in den 27 europäischen Ländern ein „soziales Grundrecht“ auf ein Bankkonto einführen, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ am Dienstag unter Berufung auf einen Gesetzentwurf von Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier.

ADMIN EB Host
Neues Lastschriftverfahren erlaubt Einziehungsaufträge im ganzen SEPA-Raum
Neues Lastschriftverfahren erlaubt Einziehungsaufträge im ganzen SEPA-Raum

Neues Lastschriftverfahren erlaubt Einziehungsaufträge im ganzen SEPA-Raum

SEPA erlaubt ein Lastschriftverfahren über die nationalen Grenzen hinweg. Damit löst die SEPA-Lastschrift ab spätestens 1. Februar 2014 das bisherige nationale Einzugsverfahren ab.  Das einzugsberechtigte Unternehmen muss zuvor bei der OeNB eine eindeutige Creditoren-Kennung, die CID (= „Creditor Identification“), beantragen. Konsumenten haben im SEPA-Lastschriftverfahren ein Rückforderungsrecht von mindestens acht Wochen.

ADMIN EB Host
Studie: Bei SEPA wird die Zeit knapp
Studie: Bei SEPA wird die Zeit knapp

Studie: Bei SEPA wird die Zeit knapp

55 Prozent der Unternehmen schaffen die Umstellung zum 1. Februar 2014 nicht. Zudem hat jeder fünfte Befragte hat mit der SEPA-Umstellung noch nicht begonnen, heißt es in einer europaweiten Studie von  PwC. Zahlungs-verzögerungen sind wahrscheinlich. Dabei sei die SEPA-Umstellung mit ähnlich komplexen Änderungen verbunden wie seinerzeit die Euro-Einführung. So darf nach SEPA-Regeln eine Lastschrift nur noch […]

ADMIN EB Host
SEPA: Einheitliche, schnellere und billigere Überweisungen für Europa
SEPA: Einheitliche, schnellere und billigere Überweisungen für Europa

SEPA: Einheitliche, schnellere und billigere Überweisungen für Europa

SEPA ist ein europäisches Projekt für den Euro Zahlungsverkehr und steht für Single Euro Payments Area. Ziel ist es, bis 2014 bargeldlose Zahlungen innerhalb der Teilnehmerländer so zu standardisieren, dass es für die Bankkunden keine Unterschiede zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen mehr gibt. Dadurch können künftig Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen einheitlich abgewickelt werden – und […]

ADMIN EB Host
VIDEO. Welche Änderungen bringen die neuen SEPA-Überweisungen im Alltag?
VIDEO. Welche Änderungen bringen die neuen SEPA-Überweisungen im Alltag?

VIDEO. Welche Änderungen bringen die neuen SEPA-Überweisungen im Alltag?

SEPA ist die Abkürzung der englischen Bezeichnung „Single Euro Payments Area“ und soll – nach der Einführung des Euro-Bargeldes – den bargeldlosen Zahlungsverkehr im Euroraum vereinheitlichen. Die dafür nötigen Standards sind derzeit von Land zu Land unterschiedlich. Aus diesem Grund stellt ein wesentlicher Aspekt des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes die Umsetzung der für alle Marktteilnehmer identischen SEPA-Formate […]

ADMIN EB Host
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehr (SEPA) vereinfacht Überweisungen
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehr (SEPA) vereinfacht Überweisungen

Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehr (SEPA) vereinfacht Überweisungen

Nach Einführung des Euro als Bargeld wird nun auch ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) für bargeldlose Zahlungen Realität. Nationale Überweisungen und Lastschriften werden bis 1. Februar 2014 vollständig durch die neuen Verfahren – SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschrift – abgelöst.  Am 28. Februar beschloss das EU-Parlament die weitere Harmonisierung von Zahlungsdiensten im EU-Binnenmarkt. Ab 2014 reicht der IBAN-Code für […]