Laut Branchenschätzungen stammt rund die Hälfte der weltweit verkauften Ski von Austro-Herstellern. Die einstige heimische Paradebranche hat sich seit den 90er-Jahren aber grundlegend geändert.
Beiträge mit Schlagwort: Skibranche
Skitourengehen ist für den Sportartikelhandel zum dynamischen Wachstumssegment geworden. Die Branche sieht in der Nische Potential für 50prozentige Zuwächse.
Die Schiregion Schladming-Dachstein bietet ihren Gästen gratis den Dienst eines digitalen Schilehrers an. Das System "Carv" wertet die Daten per Schuheinlage und App aus.
In der vergangenen Skisaison 2013/2014 hat die heimische Ski-Industrie ihren Absatz gesteigert. Wurden 2012/2013 346.000 Paar Ski an den Sportfachhandel und den Ski-Verleih verkauft, so waren es vergangene Saison 366.000 Paar, wie es vom Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreich (VSSÖ) auf APA-Anfrage heißt. Österreich ist beim Markvolumen in Europa der wichtigste Absatzmarkt. Bereits die […]
Der Verbund von mehreren Skigebieten ist wettbewerbsschädigend: Tagesskipässe sind in Skiverbunden bis zu 18 Prozent bzw. 6 Euro teurer, so eine Analyse des Wifo und der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien. Nur zwei von 23 Skiverbunde haben signifikant niedrigere Preise, aber für 13 der Tourismus-Verbunde besteht ein positiver Zusammenhang zwischen der Mitgliedschaft und dem Preis der Tagespässe. […]